Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neujahrskonzert im Triangel: 25 Jahre Euro Symphonic Orchestra

03.01.202016:04
  • St. Vith
  • Triangel
Neujahrskonzert: 25 Jahre Euro Symphonic Orchestra (Bild: ArsVitha)
Neujahrskonzert: 25 Jahre Euro Symphonic Orchestra (Bild: ArsVitha)

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker gehört zum Jahreswechsel dazu. Seit Jahrzehnten präsentieren die Wiener ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauss-Dynastie und deren Zeitgenossen. Das konnte man sich am 1. Januar im deutschen Fernsehen anschauen, aber viel schöner ist es, es live zu erleben. Diese Möglichkeit besteht am 5. Januar im Triangle in St. Vith. Denn das "Euro Symphonic Orchestra" unter der Leitung Pascal Peiffers hat sich diesem Genre ebenfalls verschrieben.

Euro Symphonic Orchestra feiert 25. Geburtstag. Dazu präsentiert das Orchester einige Überraschungen: "Unter anderem ein Battle zwischen Johann Strauß, dem König des Walzers, und Jacques Offenbach, dem König des French Cancan. Der eine ein Star in Wien, der andere in Paris", sagt Pascal Peiffer.

"Alle 40 Musiker des Euro Symphonic Orchestra sind Profimusiker, die nicht viele Proben brauchen, aber die Entwicklung des Programms dauert ein Jahr, damit es für das Publikum interessant wird", so Peiffer. Auf dem Programm steht viel Tanzmusik, Ouvertürten, Walzer und natürlich Cancan. "Damit wird bestimmt für Stimmung gesorgt sein."

Ausnahmsweise wird es auch Tanz geben - und zwar von den zehn besten Tänzerinnen einer Schule in Lüttich: "Mit prächtigen Kostümen und wunderschönen Choreographien. Auch der berühmte French Cancan wird natürlich getanzt", sagt Peiffer.

Das Triangel öffnet am Sonntag um 16 Uhr die Tore und vor dem Konzert und in der Pause gibt es Leckereien, wie in einem Wiener Kafeehaus, wie die berühmte Sachertorte.

Reservieren kann man telefonisch oder online.

sn/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-