Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vorschau auf das Finale des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs

09.05.201812:52
  • Königin-Elisabeth-Wettbewerb
Die zwölf Finalisten des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Gesang (Bild: Arthur Gekiere/Belga)
Die zwölf Finalisten des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Gesang (Bild: Arthur Gekiere/Belga)

Und dann waren es noch zwölf. So ist es bei jedem Königin-Elisabeth-Wettbewerb. Im Finale messen sich, ganz gleich ob der Concours für Violine, Klavier, Cello oder Gesang ausgeschrieben ist, stets zwölf Kandidaten. Beim diesjährigen Gesangswettbewerb geht das Finale an drei Abenden über die Bühne, von Donnerstag bis Samstag.

Ein wenig Statistik vorneweg: Waren es in der ersten Runde noch 37 Sängerinnen, die 18 Sängern gegenüberstanden, und war damit absolute Frauenpower angesagt, ist es im Finale ein Gleichgewicht der Geschlechter. Sechs Sängerinnen und sechs Sänger haben die Runde der letzten Zwölf erreicht. Von den anfangs 55 Teilnehmern kamen 13 aus Korea, jetzt findet sich noch eine einzige Koreanerin im Finale wieder.

Zwei Finalistinnen kommen aus Frankreich, ebenfalls zwei Finalisten aus der Ukraine und je einer respektive eine aus Deutschland, Argentinien, Spanien, Korea, China und den USA. Und das ist besonders erfreulich: Auch zwei Belgierinnen haben sich für das Finale qualifizieren können, die Sopranistinnen Charlotte Wajnberg und Marianne Croux.

Der Gesangswettbewerb unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Wettbewerben. Die Programme sind wesentlich abwechslungsreicher, denn der Concours Reine Elisabeth verlangt eine große Vielseitigkeit von den jungen Künstlern: Oper, Oratorium und Lied werden gefragt. Allerdings haben die Teilnehmer die Möglichkeit, selber ein paar Schwerpunkte zu setzen. Das scheint mir auch nur logisch zu sein.

Die Verantwortlichen des Concours Reine Elisabeth haben dementsprechend auch im Laufe der mittlerweile 30 Jahre, die der Concours für Gesang ausgeschrieben ist, Rechnung getragen. Gab es in den Anfangsjahren noch die Verpflichtung mit einem auf Barock spezialisierten Ensemble Arien aus dieser Epoche zu singen, ist dies jetzt aus dem Programm gestrichen. Und wenn ein Kandidat sich in der Oper besonders wohlfühlt oder andererseits eher das Lied bevorzugt, dann kann er sein Programm dementsprechend gestalten.

Das war in diesem Jahr im Halbfinale besonders auffällig. So sang die Spanierin Rocio Pérez ausschließlich Opernarien, und sie bleibt ihrer Linie im Finale auch treu. Der deutsche Bariton Samuel Hasselhorn präsentierte hingegen ein reines deutsches Liederprogramm. Im Finale ist sein Programm allerdings breiter gefächert. Eine kluge Entscheidung.

Am Donnerstag, Freitag und Samstagabend werden jeweils vier Kandidaten ihr Können zeigen. RTBF und VRT übertragen in Fernsehen und Rundfunk live ab 20 Uhr aus dem Palais des Beaux Arts in Brüssel. Unsere belgischen Landsfrauen sind beide am Samstag an der Reihe. Das ist reiner Zufall, denn die Reihenfolge ergibt sich aus der Auslosung zur ersten Runde, die dann bis zum Finale Bestand hat. Spannend bleibt es also bis zur letzten Minute.

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-