Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

La Monnaie schließt Saison mit gelungener Aida-Produktion

18.05.201711:11
  • Oper
Aida in der Brüsseler Oper La Monnaie

Besser könnte die Brüsseler Oper La Monnaie die Spielzeit nicht ausklingen lassen als mit dieser in jeder Hinsicht überzeugenden Aida-Produktion. Damit geht auch die über zweijährige extra muros-Periode zu Ende, denn ab September spielt die Brüsseler Oper wieder im Stammhaus.

Auf Elefanten, triumphale Aufmärsche  oder Pyramiden-Nachbauten muss man verzichten bei der aktuellen Aida-Produktion der Brüsseler Oper La Monnaie. Aber das fällt gar nicht schwer, denn der berühmteste aller Triumphmärsche ist ja ohnehin nur eine einzige Szene in einem Werk, das so viel mehr zu bieten hat.

Denn wenn die Fanfaren einmal verklungen sind, dann konzentriert Verdi die Handlung ohnehin auf das Dreieckverhältnis um Macht und vor allem Liebe zwischen dem ägyptischen Feldherrn Ramses, der Königstochter Amneris und der äthiopischen Sklavin Aida. Regisseur Stathis Livathinos versteht es grandios uns in diese Geschichte einzubinden, sie klar und modern zu erzählen. Dabei ist es die erste Opernregie dieses erfahrenen griechischen Theatermannes.

Das Bühnenbild ist karg zu nennen. An und für sich besteht es nur aus der Imitation eines riesigen Felsbrockens in der Wüste über dem fast schützend ein großer quadratischer Block hängt mit einem inneren leeren Ring, der ganz zum Ende der Oper wie ein Grabstein auf den Felsbrocken nieder sinkt. Für die Sänger ist es gewiss nicht leicht, sich auf dem unebenen Untergrund zu bewegen, so als wollte Livathinos sie aus dem Gleichgewicht bringen, was der Geschichte absolut entspricht.

Ihm steht ein grandioses Sängerensemble zur Verfügung. Überragend ist die amerikanische Sopranistin Adina Aaron als Aida. Eine wunderschöne Stimme, wie sie zum Beispiel deutlich hörbar und präsent das feinste Pianissimo gestaltet, das ist ganz große Kunst. Es war ihr Debüt in Brüssel, man kann nur hoffen, sie auch in den nächsten Spielzeiten wieder zu sehen.

Aber sie lässt den anderen Protagonisten auch den verdienten Raum. So kann Nora Gubisch als Amneris stimmlich und vor allem schauspielerisch überzeugen, Andrea Caré singt mit sehr schönem, strahlendem aber doch ein wenig einförmigem Tenor die anspruchsvolle Rolle des Radames und Dimitris Tiliakos ist ein sich ruhender König Amonasro. Auch die weiteren Partien sind adäquat besetzt.

Aida in der Brüsseler Oper La Monnaie
Aida in der Brüsseler Oper La Monnaie
Aida in der Brüsseler Oper La Monnaie
Aida in der Brüsseler Oper La Monnaie

Für die Kostüme zeichnet Andrea Schmidt-Futterer verantwortlich. In wunderschönem Blau sind die Äthiopier gekleidet, die Ägypter in sandfarbenen Kostümen. All dies trägt zur klaren Erzählweise der Handlung bei, wobei Livithanos sich nicht scheut, einige sehr dezent eingesetzte Elemente hinzuzufügen, etwa das Rauschen des Windes gleich zu Beginn der Aufführung und zwischen den Bildern, oder der Schmerzensschrei der Äthiopierinnen beim Triumphmarsch. Dass er beim Ballett der Sklavenmädchen auf eine folkloristische Tanzszene verzichtet und stattdessen die Äthiopierinnen tief gebeugt und langsam über die Bühne gehen lässt, ist ebenso schön wie einleuchtend.

Beim Triumphmarsch kann der hervorragend disponierte Chor von La Monnaie sein ganzes Können zeigen. Das Orchester der Monnaie ist auf dem besten Weg, seine frühere Qualität zurückzugewinnen. Dies ist gewiss das Verdienst von Chefdirigent Alain Altinoglu. Er versteht es selbst unter den alles andere als idealen Bedingungen des Konzertzelts, die solistischen Passagen genauso wie das große Ganze präzise, klangschön und engagiert auszuarbeiten.

Bis zum 4. Juni steht Aida auf dem Programm von La Monnaie. Aufgrund der dichten Aufführungsfolge ist eine Doppelbesetzung vorgesehen.

Hans Reul - Fotos: Forster/La Monnaie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-