Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Comic-Zeichner Hermann erhält Großen Preis von Angoulême

28.01.201616:34
  • Comic
Comic-Zeichner Hermann (Huppen) erhält den Großen Preis von Angoulême
Comic-Zeichner Hermann (Huppen) erhält den Großen Preis von Angoulême

Der aus Bevercé stammende Zeichner Hermann ist beim internationalen Comic-Festival von Angoulême für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Comic-Zeichner Hermann aus Bévercé bei Malmedy hat den Großen Preis der Stadt Angoulême - eine der renommiertesten Auszeichnungen der Comic-Welt - erhalten. Beim internationalen Comic-Festival in Angoulême wurde der 77-Jährige für sein Lebenswerk geehrt.

Sein Werk umfasst mehr als 100 Arbeiten. Darin befasst er sich auch engagiert mit politischen Themen. Hermann wurde bei zwei elektronischen Wahlgängen von den Fachkollegen gewählt. Mehr als 1200 anerkannte Comic-Zeichner beteiligten sich an der Wahl.

Hermann Huppen wurde am 17. Juli 1938 in Bévercé geboren. Das Comic-Zeichnen brachte er sich in den 1960er Jahren selbst bei. Bekannt wurde er unter anderem durch die Serie "Bernard Prince", die im Journal de Tintin erschien, und die futuristisch-düstere Serie "Jeremiah", von der es mittlerweile 35 Alben gibt.

Das Festival von Angoulême wurde 1973 ins Leben gerufen und zieht mittlerweile jedes Jahr etwa 200.000 Besucher an. Damit ist es das größte Comic-Festival in Europa. Mit dem Großen Preis von Angoulême ausgezeichnet wurden auch die Belgier André Franquin (1976), Jijé (1977), Morris (1922) und François Schuiten (2002).

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

rtbf/belga/mb/km - Bild: Georges Gobet/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-