Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Startschuss für "Journalist für einen Tag"

16.03.201410:31
  • Journalist für einen Tag
Journalist für einen Tag 2013: der Radioreporter-Nachwuchs

Am Montag beginnt die sechste Aktion “Journalist für einen Tag” von Grenzecho und BRF. Abiturienten und Schüler des 5. und 6. Jahres aus fünf Schulen erstellen eine Tageszeitung, Hörfunk- und Fernsehbeiträge sowie eine eigene Internetseite.

Insgesamt 180 Personen sind vom 17. bis 21. März an der Aktion beteiligt: Schülerinnen und Schülern und Klassenverantwortliche aus fünf verschiedenen Sekundarschulen der DG, Journalisten, Grafiker, ein Tontechniker und ein Kameramann.

Vom 17. bis 21. März heißt es dann - unter professioneller Anleitung von Fachleuten des Grenzechos und des Belgischen Rundfunks - Themen suchen, Interviews führen, Texte schreiben, fotografieren, koordinieren, delegieren, sich informieren, Seiten gestalten, Texte Korrektur lesen, filmen, schneiden und montieren, Interviews aufzeichnen, schneiden und Texte einsprechen.

Diese Artikel, Kommentare, Interviews, Beiträge, Online-News, Radiomeldungen, Fotos und Videos werden anschließend vom Grenzecho und BRF gedruckt bzw. ausgestrahlt und auf der eigens für das Projekt eingerichteten Webseite www.j1t.be veröffentlicht. Hier können auch alle Beiträge der letzten fünf Jahre - also von 2009 bis 2013 - eingesehen werden.

Die Klassen werden bei den Medienanstalten, die auch die „Arbeitszentralen“ der Schüler sind, durch Fachkräfte betreut. Hierbei handelt es sich um zwei Journalisten, einem Tontechniker und einem Kameramann/Cutter des BRF sowie zwei Journalisten, einem Online-Redakteur und einem Layouter des Grenzecho. Die notwendige technische Ausrüstung wird den Schülern zur Verfügung gestellt.

Ziel dieses Medienprojekts, das seit 2009 von Grenzecho und BRF betreut wird, ist es, hinter die Kulissen von Massenmedien zu schauen und zu erfahren, wie Journalisten arbeiten und Medien funktionieren. Die Berichte der “Journalisten für einen Tag” erscheinen als gesonderter Teil (vier komplette Seiten) im Grenzecho, auf BRF1 und BRF2 in der Sendung Aktuell (gegen 18.25 Uhr) und im Radiofrühstück, im Fernsehmagazin Blickpunkt ab 17.45 Uhr und auf der Internetseite j1t.be.

Die teilnehmenden Schulen sind in diesem Jahr:

Montag, den 17.03., Pater Damian Schule Eupen (5. Jahr)
Dienstag, den 18.03., Bischöfliche Schule St. Vith (5. Jahr + 6. Jahr)
Mittwoch, den 19.03., Robert Schuman Eupen (5. Jahr + 6. Jahr)
Donnersag, den 20.03., Bischöfliches Institut Büllingen (5. Jahr)
Freitag, den 21.03., Athenäum Eupen (6. Jahr)

Für den BRF unterwegs sind als Journalisten für Radio und Fernsehen Simonne Doepgen und Olivier Krickel, als Tontechniker Andy Clooth und als Kameramann und Cutter Frédéric Biegmann. Alle Beiträge werden ab Montag auch hier zu sehen und zu hören sein.

Foto: BRF, Archivbild 2013

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-