Wer sich bei ChatGPT anmeldet - auch mit einem kostenlosen Account - kann ein Foto von sich in wenigen Schritten in eine personalisierte Spielfigur verwandeln. Zum Beispiel in die Actionhelden Captain America oder Batman, in 3D.
Was man tun muss, ist, ChatGPT öffnen, ein Foto von sich hochladen und dann einen Text eingeben - in der Fachsprache "Prompt" genannt. Der Text beschreibt, wie die Darstellung am Ende aussehen sollte - zum Beisiel wie Captain America. Je detaillierter die Beschreibung, desto genauer das Ergebnis.
Nach wenigen Minuten hat die KI eine plastikähnliche Figur erzeugt, auf der die Gesichtszüge des Fotos erkennbar sind. Wer mag, bestellt noch Zubehör - zum Beispiel einen Handschuh - dazu und schon erscheint das Ganze in einer durchsichtigen Plastikverpackung, komplett mit Markenlogo und Altersempfehlung. Als wäre des Spielzeug echt im Laden zu kaufen. Nur, dass es virtuell ist.
Zum Test haben wir ein Foto des BRF-Direktionsrats hochgeladen und ChatGPT gebeten, daraus ein Gruppenbild im Stil eines Tim-und-Struppi-Comics zu erstellen. Mit Hund. Als Zubehör haben wir eine blaue BRF-Ente, ein Mikrofon und ein DAB+-Radio bestellt.

Zugegeben, es hat einige Versuche gebraucht, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren: Mal war eine der fünf Personen auf dem Bild zu klein dargestellt, mal fehlte die Frau, mal gab es einen Schriftfehler im Logo. Der sechste Versuch war dann so gelungen, dass wir das Resultat BRF-Direktor Alain Kniebs präsentieren konnten.
Überall auf der Welt folgen Menschen dem Socia-Media-Hype. Auf der Tourismusseite der Gemeinde Bütgenbach auf Facebook sieht man ein KI-generiertes Bild einer Funko-Pop-Figur in einer Spielzeugverpackung - mit Banane, Trinkflasche, Wanderkarte, Rucksack und Narzissenstrauß.
Auch Organisationen wie Feuerwehren und Bildungszentralen nutzen den Trend - sei es um für sich oder eine Sache zu werben. Es bleibt aber immer bei einer virtuellen Aktion. Ausdrucken oder gar kaufen kann man seine personalisierte Spielfigur nicht. Eigentlich schade!
Praktisches: Der Prompt
Erstelle ein hochwertiges 3D-Rendering einer cartoonähnlichen Figur (wie Tim und Struppi), präsentiert in einer Blisterverpackung im Stil eines Sammler-Spielzeugs. Der Kartonhintergrund ist blau und trägt ein retro-inspiriertes Spielzeugetikett. Oben in der Mitte, in großen, fettgedruckten Großbuchstaben innerhalb eines gelben Rahmens mit schwarzem Rand, steht BRF. Direkt rechts darunter etwas kleiner steht Direktionsrat. Oben rechts befindet sich ein blauer, kreisförmiger Badge mit der Aufschrift "80 JAHRE SPECIAL" in Gold. Oben links zeigt eine kleine weiße Sprechblase "80-".
Die Figuren stehen aufrecht, eingegossen in eine durchsichtige Plastikbox, die auf einem flachen Kartonträger befestigt ist. Ihre Gesichter sind möglichst detailliert wie auf dem Foto in folgender Pose: Glücklich, aber so wie bei Tim und Struppi halt. Der Gesamteindruck soll leicht und realistisch wirken. Die Figuren tragen Klamotten wie in der Serie Tim und Struppi. Irgendwo soll auch ein kleiner weißer Hund wie Struppi zu sehen sein.
An der Seite der Figuren sind drei Miniatur-Accessoires in separaten Kunststoffformen integriert: blaue Badeente, BRF-Mikro, DAB+-Radio. Jedes Accessoire ist in ein eigenes, passgenaues Fach eingepasst. Die Verpackung soll fotografiert oder gerendert werden – mit weichen Schatten, gleichmäßiger Beleuchtung und einem sauberen weißen Hintergrund, um den Eindruck eines professionellen Produkt-Fotoshootings zu vermitteln.
Der Stil soll Realismus mit der stilisierten 3D-Cartoon-Ästhetik – wie bei Retro-Spielzeugmodellen – verbinden. Achte darauf, dass das Layout und die Proportionen des Produkts denen eines echten Spielzeugs im Laden entsprechen.
Judith Peters