Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

1983: "Eupen" auf den Weltmeeren

11.08.202018:22
  • BRF 2020
  • Sendereihe "75 Jahre BRF - 75 Jahre Zeitgeschehen"
Das Schiff "Eupen" (Bild: ESA)
Das Schiff "Eupen" (Bild: ESA)

Die "Eupen", ein stolzes Schiff. Und rund 1.000 stolze Eupener am Schelde-Kai.

Erste Kontakte zwischen Eupen und der ostflämischen Gemeinde Temse wurden in den Sechzigerjahren gelegt, von den Verkehrsvereinen und den Karnevalisten. Die karnevalistischen Bande werden zur Tradition.

Seit 1973 sind die beiden Städte verschwistert: davon zeugen in Eupen der Temsepark und in Temse die "Eupenlaan". Klar, dass am 6. August auf der Boel-Werft freundliche Worte und nette Gastgeschenke ausgetauscht werden.

Hatte der Sonderzug zur Schelde einen fröhlichen Anlass, kennzeichnen Sorge und Entschlossenheit die Menschen auf den vielen Zügen und Bussen knapp drei Monate später am 23. Oktober. Von drei Brüsseler Bahnhöfen ausgehend protestieren bis zu 400.000 Bürger gegen Atomraketen in Europa und fordern Abrüstung statt Aufrüstung.

Bis zu 400.000 Bürger protestieren 1983 in Brüssel gegen Atomraketen in Europa (Bild: Belga Archives)
Bis zu 400.000 Bürger protestieren 1983 in Brüssel gegen Atomraketen in Europa (Bild: Belga Archives)

Der öffentliche Druck und die Verhandlungsbereitschaft des reformerischen sowjetischen KPdSU-Generalsekretärs Gorbatchov und des amerikanischen Präsidenten Reagan während seiner zweiten Amtszeit werden 1987 zu dem umfassenden Abrüstungs-und Kontrollvertrag INF führen. Ab den Zweitausenderjahren werden sich Russland und die USA gegenseitig Vertragsverletzungen vorwerfen, 2019 werden die USA aus dem Vertrag offiziell aussteigen.

W. Miessen / F. Schunck

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-