Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Video-App TikTok: Warnung an alle Eltern

14.01.202013:55
  • Deutschland
  • Ostbelgien

"TikTok" ist der Name einer der erfolgreichsten Apps der vergangenen zwei Jahre. Angefangen hat alles mit Playback-Videos, bei denen sich Menschen beim Singen bekannter Songs gefilmt haben. Die App ist ein echter Hype und besonders bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Im Moment sorgt TikTok aber auch für Aufregung.

Vor allem auf Schulhöfen in Deutschland, aber auch in Ostbelgien kursiert auf TikTok ein Video, das Angst vor dem #DrittenWeltkrieg macht. Auf der App wurde das Thema von einer Userin in Gang gesetzt - es ist eines der meist gesuchten Sucheingaben auf Google.

Die 18-jährige Laura S. hat auf dem Videoportal von TikTok ein "Erklärvideo" publiziert. Es macht den Eindruck, als würde sie Fakten erklären. Dabei geht es eher um Halbwahrheiten. "Der Dritte Weltkrieg wird vielleicht ausbrechen" lautet der Titel ihres Posts.

Das Mädchen hat mit seinem Profil auf TikTok 2,2 Millionen Follower, das Video hat also sehr schnell die Runde machen können. Die jungen Zuschauer, darunter Kinder, sind entsprechend verunsichert. Inzwischen hat die 18-Jährige das Video gelöscht, nichtsdestotrotz macht es weiter die Runde.

Rat des Kinderschutzbundes an die Eltern

Der Kinderschutzbund bittet Eltern darum, zu reagieren, zu beobachten, was die Kinder schauen und bei Bedarf aufzuklären, um der allgemeinen Verunsicherung ein Ende zu setzen. Eltern sollen ihren Kindern helfen, zwischen korrekten Informationen und Fake News zu unterscheiden und nicht gleich alles glauben.

Im besten Fall sollte man den Kindern die Nutzung der App verbieten, sagt der Kinderschutzbund. Bei TikTok gibt es nämlich laut Medienberichten auch gravierende Sicherheitslücken im Zusammenhang mit Datenschutz. Israelische Sicherheitstechniker haben diese Datenlecks entdeckt. Videos können den TikTok-Nutzern einfach in die Schuhe geschoben werden - also unter einem fremden Namen veröffentlicht. Gerade Kinder und Jugendliche sollten davor geschützt werden, sagen die Experten.

Es geht noch weiter: Videos, die man unter Freunden teilen möchte - die nur in einem privaten Kreis kursieren sollen - können aufgrund der Sicherheitslücken bei TikTok schnell zu öffentlichen Videos werden, die jeder sehen kann.

wdr/js/sr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-