Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Biennale in Venedig eröffnet - Goldener Löwe für Spanien

28.05.201616:21
  • Italien
15. Architektur-Biennale in Venedig

Goldene und Silberne Löwen für Architekten aus Nigeria, Paraguay, Brasilien und Peru - die Biennale verschiebt den Fokus von den Industriestaaten auf weniger entwickelte Länder. Mit einer Ausnahme.

Mit einem Goldenen Löwen für Spanien ist am Samstag in Venedig die 15. Architektur-Biennale eröffnet worden. Die Jury zeichnete den spanischen Pavillon mit der Ausstellung "Unfinished" als besten nationalen Beitrag aus: "eine prägnant kuratierte Auswahl aufstrebender Architekten, deren Arbeit zeigt, wie Kreativität und Engagement Material-Zwänge überwinden können".

Lobende Erwähnungen gab es für die Länderbeiträge aus Japan und Peru. Insgesamt beteiligen sich 65 Nationen an der Ausstellung, die noch bis 27. November zu sehen ist. Hauptschauplätze sind die Gärten Venedigs mit ihren historischen Pavillons und das ehemalige Werftgelände.

Die internationale Ausstellung wurde in diesem Jahr von dem chilenischen Architekten Alejandro Aravena kuratiert. Er hat dafür 88 Projekte aus 37 Ländern ausgewählt - nachahmenswerte Ideen, wie Architektur und Stadtplanung die Lebensqualität verbessern können. Die Ausstellung trägt den Titel "Reporting from the Front".

Als bester Teilnehmer dieser Sammelschau wurde das Büro Gabinete de Arquitectura aus Paraguay mit einem Goldenen Löwen geehrt ("die mit ungelernten Arbeitskräften Architektur in unterversorgte Gegenden bringen"). Der Silberne Löwe für den vielversprechendsten jungen Teilnehmer ging an Kunlé Adeyemi (Nlé) aus Nigeria ("für die eindrucksvolle Demonstration, dass Architektur Bildung fördern kann"). Lobend erwähnt wurde die Italienerin Maria Grasso Cannizzo.

Einen Goldenen Löwen für sein Lebenswerk bekam zu Beginn der feierlichen Eröffnungszeremonie im Palazzo Giustinian der brasilianische Architekt Paulo Mendes da Rocha überreicht.

dpa/mh/km - Bild: Vincenzo Pinto/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-