Als erste hat Anna Jakobs aus Lichtenbusch die Chance wahrgenommen und ein Praktikum in der Compagnie des Theaters absolviert. Das war so erfolgreich, dass sie in das Projekt "Das Junge Theater" aufgenommen wurde. Jetzt darf sie sogar mit den Berufstänzern auf die Bühne. Dass sie nach einem Theater-Praktikum einen Vertrag für die neue Spielzeit erhielt, war für Anna eine große Überraschung. "Ich war fest überzeugt, dass ich ganz viele Auditions mache und dann mit meinem Tanzstudium anfange. Aber als ich dann diese Möglichkeit bekommen habe, hier zu tanzen, habe ich gedacht "Wow, das muss ich auf jeden Fall machen"."
Seit August ist Anna Teil der Compagnie des Theaters Krefeld-Mönchengladbach. Mit 22 Profis zu tanzen ist eine Herausforderung. Doch Anna zeigt Einsatz und hat sich in den ersten drei Monaten gut entwickelt, findet die Ballettmeisterin Victoria Bröcker. "Allein dadurch, dass sie jetzt jeden Tag acht Stunden im Ballettsaal steht, sieht man, dass sie sich körperlich sehr verändert und große Fortschritte macht."
Dank ihrer schnellen Fortschritte darf Anna schon gleich zu Beginn der neuen Spielzeit auf die Bühne. In "Carmen" tanzt sie die Rolle einer Frau aus der feinen Gesellschaft im andalusischen Sevilla. Die Basis für den Bühnentanz hat sie im Tanzzentrum Walhorn gelernt, wo sie von Kind an Ballett-Unterricht genommen hat und auch eine tanzpädagogische Ausbildung absolviert hat. "Hier tanzen zu können wäre ohne die intensive Grundausbildung, die ich vom "Ballet des Jeunes" im Tanzzentrum Walhorn mitbekommen habe, nicht möglich gewesen. Vor allem die Bühnenerfahrung ist Gold wert." Anna Jakobs ist die erste Ballettschülerin aus Ostbelgien, die die Chance bekommen hat, am Theater Krefeld-Mönchengladbach auf der Bühne zu stehen. Das ist auch eine Auszeichnung für die Pädagogen des Tanzzentrums in Walhorn.
Ermöglicht wird die Bühnenerfahrung durch eine Kooperation, die das Theater Krefeld-Mönchengladbach mit dem Tanzzentrum in Walhorn geschlossen hat. Durch das Förderprogramm "Das Junge Theater" sollen angehende Tänzer Einblick in die Profiwelt des Balletts erhalten. "Ein großer Wunsch wäre, dass wir in das Weiterbildungsprogramm "Das Junge Theater" eine Konstanz reinbringen und jungen Tänzern, die aus der Grundausbildung kommen, die Weiterbildung in eine Compagnie im Jungen Theater ermöglichen. Das probieren wir gerade aus. Wenn wir dahin kommen, wäre das eine tolle Sache", sagt Ballettdirektor Manuel Gross.
Die Voraussetzungen dafür sind da. In Ostbelgien gibt es Talente und Interesse dafür. Es gibt auch schon neue Anwärterinnen für ein Praktikum am Theater. Anna Edelhoff denkt vor allem an die 13- bis 15-Jährigen. "Wir haben einige im Tanzzentrum, die sehr talentiert sind. Wir werden schauen, wie sie sich weiterentwickeln. Wir möchten ihnen über diese Praktika die Chance geben, in die Berufswelt des Bühnentanzes reinzuschauen, um zu wissen, ob das eine Perspektive ist."

Für Anna Jakobs stehen die Perspektiven in diesem Jahr gut. Sie darf eine ganze Spielzeit mittanzen. Den Choreografen Robert North hat Anna überzeugt. Er hat sie bereits für sein nächstes Stück "Farbenspiel" vorgesehen. Die Proben sind schon angelaufen. Das Ballett "Carmen" wird im Dezember noch vier Mal im Theater in Rheydt aufgeführt.
Auch in Ostbelgien steht m Dezember Ballett auf dem Programm. Das Ballet des Jeunes des Tanzzentrums Walhorn führt den "Nussknacker" auf - am 13. und 14. Dezember sowie am 10. und 11. Januar. Tickets gibt es bei Eastbelgica.
Michaela Brück