Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Das Leben und Wirken von James Ensor

01.08.202410:28
  • Westflandern
James-Ensor-Haus in Ostende
James-Ensor-Haus in Ostende (Bild: Robin Emonts/BRF)

Vor 75 Jahren starb James Ensor, einer der bekanntesten belgischen Maler. Im Ensor-Haus in der Vlaanderenstraat in Ostende kann man in seine Welt eintauchen.

In der Vlaanderenstraat lebte James Ensor viele Jahre seine Lebens. Das schmale dreistöckige Haus, das Ensor 1917 von seinem Onkel geerbt hatte, wurde in seinem ursprünglichen Zustand belassen.

Seine Tante und sein Onkel hatten im Erdgeschoss des Gebäudes einen Andenkenladen betrieben, in dem sie Ansichtskarten, Souvenirs, Spielzeug und Masken verkauften, die vor allem zur Karnevalszeit besonders beliebt waren.

James Ensor schloss das Geschäft nach kurzer Zeit, ließ die Einrichtung und Ausstattung des Erdgeschosses jedoch unverändert. Das Wohnhaus über der Geschäftsfläche wurde mehr und mehr zu einem offenen Haus für Freunde, Bewunderer, Kritiker, Journalisten und prominente Gäste. Ensor zog zusammen mit seinem Diener in das Haus und wohnte und arbeitete dort bis zu seinem Tod im November 1949.

James-Ensor-Haus in Ostende
James-Ensor-Haus in Ostende (Bild: Robin Emonts/BRF)
James-Ensor-Haus in Ostende
James-Ensor-Haus in Ostende (Bild: Robin Emonts/BRF)

Der Besuch des Ensor-Hauses gibt einen tiefen Einblick in die Welt des Künstlers mit zum Teil sehr skurrilen Werken. Im Nachbarhaus ist auf knapp 690 Quadratmetern ein Erlebniszentrum entstanden, in dem es mehr Informationen über den Künstler gibt.

Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder lohnt sich die kunstgeschichtliche Reise. Neben dem Erlebniszentrum findet auch noch ein Saal mit wechselnden Ausstellungen seinen Platz im Anbau. Gerade an verregneten Tagen an der Küste ein kultureller Tipp für die ganze Familie.

Robin Emonts

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-