Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Three" feiert am Samstag Premiere

30.04.202417:54
  • Alter Schlachthof
  • Eupen
Probe zu "Three": François Vincent, Magali Casters und Ilke Teerlinck
Probe zu "Three": François Vincent, Magali Casters und Ilke Teerlinck (Bild: Moritz Korff/BRF)

Am Samstag um 15 Uhr wird im Alten Schlachthof in Eupen das Tanzstück "Three" der Compagnie Irene K. uraufgeführt. Die flämische Künstlerin Ilke Teerlinck ist dabei in einer Doppelrolle gefordert.

Während sie tanzt, ist Ilke Teerlinck sprachlos. Das ist gewollt, denn das Stück "Three" kommt ohne Worte aus. Darin sehe sie viele Vorteile, sagt Teerlinck. Denn jeder sehe etwas anderes, jeder suche sich andere Kleinigkeiten heraus. Sie möge es, bildlich gesprochen, einen Teller mit Früchten anzubieten, von dem sich jeder etwas aussuchen könne, so Teerlinck. An Teerlincks Seite sind Magali Casters und François Vincent zu sehen.

"Three" richtet sich an Kinder ab fünf Jahren. Diese sind ein durchaus schwieriges Publikum, meint Teerlinck. Kinder seien sehr ehrlich und nicht so höflich wie Erwachsene, die nach einer Vorstellung artig Beifall klatschten. Von Kindern bekomme man sofort eine Reaktion, meint Teerlinck.

Probe zu "Three - Ilke Teerlinck
Ilke Teerlinck bei den Proben zu "Three" (Bild: Moritz Korff/BRF)

Das Stück befasst sich mit der Beziehung zwischen drei Menschen, mit sozialem Druck und dem eigenen Willen - und mit der Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen.

Wenn man zu zweit in einem Raum sei und plötzlich eine dritte Person hereinkomme, ändere das alles, sagt Teerlinck. Plötzlich müsse man Entscheidungen treffen und es gebe dann keinen Kompromiss zwischen zwei Menschen mehr, erläutert Teerlinck.

Teerlinck tanzt, ist gleichzeitig aber auch die Choreografin des Stückes. Doppelte Aufgabe, doppelte Herausforderung.

Moritz Korff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-