Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Jetztland oder die Klauberinnen": Agora-Theater wirft neues Licht auf die Geschichte von Neutral-Moresnet

21.10.202115:33
  • Agora
  • Neutral-Moresnet
  • St. Vith
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)

Das Agora-Theater bringt nun Regionalgeschichte auf die Bühne. Im neuen Stück geht es um Neutral-Moresnet: Das etwa drei Quadratkilometer große neutrale Gebiet, das von 1816 bis 1919 im heutigen Kelmis Bestand hatte. "Jetztland oder die Klauberinnen” heißt das neue Stück.

Die Stimmen sind aufgewärmt, die Kostüme sitzen, das Bühnenbild steht. Die Schauspielerinnen Karen Bentfeld, Galia De Backer, Ninon Perez, Anna Robic und Annika Serong sind bereit für die neue Agora-Produktion. Auf der Bühne des Triangels proben sie nun zum letzten Mal das gesamte Stück ein. Der Regisseur ist Felix Ensslin.

Der Titel: "Jetztland oder die Klauberinnen". Darin geht es um fünf Frauen aus der Gegenwart, die gemeinsam die Geschichte von Neutral-Moresnet entdecken - vor allem die Geschichte der sogenannten Klauberinnen: Frauen, die Zink aus Erde geklaubt, aussortiert haben.

Zinkgewinnung spielte eine zentrale Rolle in dem Neutralstaat, der von 1816 bis 1919 (auf dem Gebiet des heutigen Kelmis) existierte - ein wichtiges Kapitel der Regionalgeschichte. Das Schicksal der Klauberinnen wurde jedoch kaum dokumentiert. Gerade deswegen sollten sie bei der Agora-Produktion im Mittelpunkt stehen, erklärt Schauspielerin Annika Serong.

Die Klauberinnen repräsentieren nicht nur die Frauen von Neutral-Moresnet, sondern auch Frauen von heute. Diesen Aspekt findet die Schauspieler Anna Robic besonders interessant. Ihre Rolle sei auch ein Spiegel für die Fragen, die sie sich als junge Frau der heutigen Zeit stellt. Es gebe Parallelen zwischen der Zeit damals und heute - Fragen über Mutterschaft, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und Feminismus, sagt Anna Robic. Parallelen, die das Publikum bestimmt auch selbst im Theater entdecken wird.

Einen eigenen Eindruck vom ganzen Stück kann man sich diese Woche in St. Vith machen. Dort finden die ersten Aufführungen statt. Die Premiere ist am Donnerstagabend im Triangel - mit Covid-Safe-Ticket. Weitere Vorstellungen gibt es am Freitag - ohne Covid-Safe-Ticket, daher gilt Maskenpflicht und Abstandsregelung - und am Samstag - mit Covid-Safe-Ticket. Start ist jeweils um 20 Uhr. Mehr Infos dazu gibt es online auf agora-theater.net.

Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)
Probe für die neue Agora-Inszenierung "Jetztland oder die Klauberinnen" (Bild: Inês Heinen)

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-