Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Euregio-Keramikwettbewerb: Ausstellung im Haus Zahlepohl in Raeren

17.08.202114:50
  • Ausstellungen in der Region
  • Raeren
  • Töpfereimuseum
Bild: Töpfereimuseum Raeren
Bild: Töpfereimuseum Raeren

Kristallglasuren, abstrakte Stücke und Werke, die sich bei näherem Hinsehen als gesellschaftskritisch herausstellen - all das ist in der diesjährigen Keramikausstellung im Haus Zahlepohl in Raeren zu sehen. Da der Keramikmarkt auf Grund von Corona letztes Jahr nicht stattfinden konnte, werden dieses Jahr nachträglich die Gewinner des Euregio-Keramikwettbewerbs von 2019 ausgestellt.

Sowohl in einem kühlen blau-grün als auch in wärmeren Tönen wie rot-gelb und hellbraunen Erdtönen findet man die Kristallglasuren von Ricus Sebes. Der Niederländer gewann 2019 den ersten Preis beim Euregio- Keramikwettbewerb.

Die Arbeit mit Kristallglasuren ist laut Ralph Mennicken, dem Leiter des Töpfereimuseums, die Königsdisziplin der Töpferei. "Was er dann zusätzlich entwickelt hat, ist, dass er diese Porzellanmasse auf einem ganz groben Ton auflegt, der wiederum fast wie Gestein aussieht oder Erdbrocken. So gibt es den Anschein, dass diese Kristalle in bunt schillernden Farben aus der Erde oder dem Gesteinsbrocken herauswachsen", erklärt Mennicken. "Das ist eine ganz außergewöhnliche Technik, die vor ihm noch nie jemand so hingekriegt hat."

Euregio-Keramikwettbewerb (Bild: Celine Afeli/BRF)
Bild: Celine Afeli/BRF

Der Zweitplatzierte Toon Thijs aus den Niederlanden beeindruckte mit seiner facettenreichen Kunst. Bei seinen Kunstwerken handelt es sich nämlich nicht nur um getöpferte Stücke.

"Toon Thijs ist eher Künstler und nutzt eigentlich das Material Keramik so, wie ein Maler die Leinwand und die Farben nutzt", weiß der Museumsleiter. "Er stellt Keramiken her, die nicht nur ästhetisch schön sind, sondern die entweder einen Bezug zur Natur oder zur Mythologie oder zur Geschichte haben." Mit seiner Kunst wirft Toon Thijs einen kritischen Blick auf die Gesellschaft.

Euregio-Keramikwettbewerb (Bild: Celine Afeli/BRF)
Bild: Celine Afeli/BRF
Euregio-Keramikwettbewerb (Bild: Celine Afeli/BRF)
Bild: Celine Afeli/BRF
Euregio-Keramikwettbewerb (Bild: Töpfereimuseum Raeren)
Bild: Töpfereimuseum Raeren
Euregio-Keramikwettbewerb (Bild: Töpfereimuseum Raeren)
Bild: Töpfereimuseum Raeren

Den dritten Platz belegte 2019 der Brite Alvin F. Irving. "Da haben wir im Prinzip das Bindeglied zwischen den beiden schon Betrachteten", so Mennicken. "Wir hatten Porzellan mit Kristallglasuren, hier haben wir ebenfalls Porzellan, allerdings mit Unterglasmalerei."

Mit feinsten Pinselstrichen stellt Alvin F. Irving nicht nur dekorative Kunst her, denn auch er übt Gesellschaftskritik. Diese bezieht sich auf Ereignisse aus der Vergangenheit und Gegenwart Englands.

Die Stücke der Gewinner des Euregio-Keramikwettbewerbs 2019 sind bis Mitte September im Haus Zahlepol in Raeren ausgestellt. Ob der Keramikmarkt dieses Jahr wieder stattfinden kann, entscheidet sich noch im Laufe des Monats.

Celine Afeli

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-