Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stavelot: Dessiner en paix

15.06.202116:43
  • Ausstellungen in der Region
  • Stavelot
Die Abtei von Stavelot (Archivbild: BRF)
Die Abtei von Stavelot (Archivbild: BRF)

In der Abtei von Stavelot werden zurzeit Pressekarikaturen ausgestellt. Zahlreiche Zeichnungen von Plantu und Pierre Kroll kann man dort momentan bestaunen.

"Dessiner en paix" heißt die Ausstellung, die zurzeit in der Abtei von Stavelot zu besichtigen ist. Knapp 350 Pressekarikaturen laden zum Verweilen, zum Lachen, aber auch zum Nachdenken ein. Das zeichnet Karikaturen unter dem Strich auch aus.

"Jeder Künstler hat seinen eigenen Stil", sagt Pierre Kroll. "Es gibt welche, die möchten ihre Botschaft mit Nachdruck rausbrüllen, damit wir darüber nachdenken und damit wir Zeit mit der Zeichnung verbringen. Andere sind sehr direkt. Ich habe einen Kollegen, der sagt, dass ein gutes Bild ein Schlag ins Gesicht ist. Ich bin weniger gewaltsam als das."

Diese ganzen Unterschiede, die Freiheiten, die die Pressekunst genießt, kann man in der Ausstellung spüren. Die Ausstellung besteht dabei aus zwei Teilen. Zum einen befindet sich im Erdgeschoss der Bereich "Cartooning for Peace" mit zahlreichen Werken von Plantu, der knapp 50 Jahre lang Karikaturen für die Tageszeitung "Le Monde" gezeichnet hat, zum anderen hat auf der oberen Etage die Geschichte der belgischen Zeitungskarikatur ihren Platz gefunden. "Hier findet man viel Archivmaterial, viele Bilder, die auf die Geschichte der Pressekunst aufmerksam machen, die künstlerische Freiheit und das seit 1830", erklärt Patrick Mignon, der Direktor der Abtei von Stavelot.

Was darf die Pressekarikatur und wieso darf sie das? Noch bis zum 6. März 2022 kann man in der Abtei von Stavelot diesen Fragen auf den Grund gehen.

vedia/re

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-