Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raphael Demarteau rückt Kinder in die Kunst

31.01.202013:55
  • Ausstellungen in der Region
  • Baelen
  • Eupen
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Im Februar zeigt Raphaël Demarteau eine Auswahl seiner Werke in der Eupener Galerie Fox. Im Moment stehen Kinder im Mittelpunkt der Kunst des 40-Jährigen aus Baelen. Die Kinder der Dorfschule hatten Mitte Januar frei - die Gelegenheit, im Atelier von Raphaël Demarteau vorbeizuschauen.

Kinder stehen im Mittelpunkt der neuen Werksserie von Raphaël Demarteau. "Hier habe ich viel mit dem Thema Unschuld gearbeitet. Die Unschuld, die man hat, wenn man ganz jung ist. Und auch das, was man mit Unschuld verbindet. Auch die Eltern-Kind-Beziehungen greife ich auf", erklärt der Künstler.

"Ich schaue aber auch auf die sozialen Unterschiede, denn meine Familie und ich sind viel gereist. Während dieser Reisen ist uns bewusst geworden, wie viel Glück wir hier haben, über unser Leben selbst bestimmen zu können, auswählen zu dürfen. Denn das ist längst nicht allen Menschen möglich. Das alles möchte ich in der Galerie Fox zum Ausdruck bringen."

Die Mädchen aus der Baelener Dorfschule wollten vom Künstler wissen, mit wieviel Jahren er angefangen hat zu zeichnen. "Ich habe ganz klein angefangen. Ich habe im Unterricht auf meine Blätter gemalt - was ich natürlich nicht durfte", lacht Demarteau.

"So richtig habe ich aber in Kanada mit dem Zeichnen begonnen. Dort habe ich mein sechstes Schuljahr wiederholt. Seitdem zeichne ich jeden Tag. Ich habe viele verschiedene Techniken erlernt - Töpfern, Bildhauen, Zeichnen, Malen, Gravieren."

Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Bild: Charlotte Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Charlotte Karlowski/BRF)
Bild: Charlotte Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Charlotte Karlowski/BRF)
Raphael Demarteau (Bild: Charlotte Karlowski/BRF)
Raphael Demarteau (Bild: Charlotte Karlowski/BRF)
Bild: Charlotte Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Charlotte Karlowski/BRF)
Bild: Charlotte Karlowski/BRF
Illustrationsbild: Charlotte Karlowski/BRF
Bild: Charlotte Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Charlotte Karlowski/BRF)
Bild: Charlotte Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Charlotte Karlowski/BRF)
Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Bild: Marie Karlowski/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Marie Karlowski/BRF)
Charlotte und Marie Karlowski im Gespräch mit Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Charlotte und Marie Karlowski im Gespräch mit Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Raphael Demarteau studierte drei Jahre lang Malerei an der Kunstakademie von Saint-Luc in Lüttich, es folgte ein Masterstudium für neue Kunsttechniken in Rom. Heute ist er Kunstlehrer am Institut Notre-Dame in Cerexhe-Heuseux in der Gemeinde Soumagne.

Damit verbunden ist die Offenheit, ganz spontan stets Neues auszuprobieren: "Es kommen immer wieder bestimmte Formen in meinen Werken vor. Diese Formen habe ich selbst ausgeschnitten und graviert. Mit diesen Schablonen bedrucke ich dann verschiedene Bilder."

Dabei ist der 39-Jährige auch immer ganz nah an der Aktualität, Themen wie Migration und Umweltschutz kommen immer wieder vor. Ganz neu ist in diesem Jahr eine Folge von Tuschezeichnungen. "Die Aktualität um mich herum berührt mich sehr. In diesem Zusammenhang habe ich ein neues Projekt begonnen. Darin geht es darum, jeden Tag während einem Jahr eine Zeichnung zu einem aktuellen Thema zu machen. Das Projekt wird mich das ganze Jahr 2020 begleiten."

Charlotte und Marie Karlowski im Gespräch mit Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Charlotte und Marie Karlowski im Gespräch mit Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Raphael Demarteau (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Künstler Raphaël Demarteau und Galerist Michael Bohn (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Künstler Raphaël Demarteau und Galerist Michael Bohn (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Ob die Beisetzung des iranischen Generals Soleimani, die belgischen Berge von unbearbeiteten Akten oder auch neue Wege für die Ravel-Strecken - das alles packt der in Baelen lebende Künstler in seine Aktualitätsfenster. Eine Herangehensweise, die auch den Galeristen Michael Bohn überzeugt hat: "Es ist eine unglaubliche Spontaneität, die in seinen Werken steckt. Er beherrscht die Techniken perfekt, würde ich sagen. Und vor allem die abstrakten Sachen in seinen Gemälden gefallen mir außerordentlich gut."

So lag es auf der Hand: Raphaël Demarteau sollte auch in Eupen ausstellen. Zu entdecken sind seine Werke vom 7. Februar bis zum 22. März in der Galerie Fox in Eupen.

Bild: Charlotte Karlowski/BRF
Bild: Charlotte Karlowski/BRF

Simonne Doepgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-