Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spielfreude: Das Internationale Theaterfestival Nr. 29 der Agora

31.08.201817:28
  • Agora
  • St. Vith
29. Agora-Theaterfest

Alle zwei Jahre veranstaltet das Agora-Theater ein internationales Theaterfestival in St.Vith: das TheaterFest. Die 29. Auflage startet am 16. Oktober unter dem Motto "Watch Stop Repeat Erase Yourself". Ein Motto, das aus einer der jüngsten Produktionen der Agora entstammt.

Theatermacher aus allen Ecken Europas sind vom 16. bis zum 21. Oktober wieder zu Gast in St. Vith.

Für den Künstlerischen Leiter der Agora, Kurt Pothen, ist das Theaterfest diesmal ein Schaufenster, das auch zeigt, dass das Agora-Theater sich in einem inhaltlichen und strukturellen Umbruch befindet: "Also es ist ein Festival der Gegensätze. Aber nicht Gegensätze, die sich abstoßen, sondern Gegensätze die sich anziehen. Da treffen Stücke aufeinander. Stücke ganz ohne Sprache treffen auf Stücke, die sich auf Sprache konzentrieren. Stücke, wo die Virtuosität im Vordergrund steht oder das Imaginäre. Stücke die sich inhaltlich, politisch auch mit Fragen der Umsetzung beschäftigen. Junge Menschen haben wir eingeladen, die auf alte Hasen treffen, die schon lange dabei sind."

Das Agora-Theater möchte auf neue Formen treffen, die sie in Zukunft auch selber angehen möchte. Es verspricht also abwechslungsreich zu werden. Und da fällt es Line Lerho - die zusammen mit Leila Putcuyps die Künstlerische Leitung des Festivals übernommen hat - sehr schwer, eine einzelne Produktion des Theaterfestes besonders hervorzuheben."

Das Eröffnungstück "Axe" (Bild: Alice Piemme)
Das Eröffnungstück "Axe" (Bild: Alice Piemme)

Die Erwartungen an die Premiere des Stücks "shame shame but different" sind jedenfalls groß. Denn die Agora ist Co-Produzentin des Stücks, bei dem es um die schamlose Erkundung eines schlimmen Gefühls - der Scham - geht. Entwickelt wurde das Stück von der jungen Duisburger Theatergruppe Kopierwerk, die laut Line Lerho schon letztes Jahr bei den Theatertagen sehr beeindruckt hat.

Wer Berührungsängste zum Theater hat, dem empfiehlt Line Lerho gleich das erste Stück des Theaterfestes: Axe.

Rund 2.000 Zuschauer werden in diesem Jahr wieder beim Theaterfest erwartet. Etwa 70.000 Euro beträgt das Gesamtbudget, von dem ein Großteil die Deutschsprachige Gemeinschaft trägt.

Französische Premiere Animal Farm (Bild: Willi Filz)
Französische Premiere Animal Farm (Bild: Willi Filz)
Allegorien der Macht (Bild: Cinemazero)
Allegorien der Macht (Bild: Cinemazero)
Invisible (Bild: Kurt Vander Elst)
Invisible (Bild: Kurt Vander Elst)
Comme la pluie (Bild: A. VanHammee)
Comme la pluie (Bild: A. VanHammee)
Le Roi Dragon (Bild: Willi Filz)
Le Roi Dragon (Bild: Willi Filz)

70.000 Euro, damit können andere Theaterfestivals gerade mal eine Theatergruppe engagieren, sagt Kurt Pothen. In St. Vith sei man aber einer Tradition verbunden, die man auf vielen Festivals nicht mehr erlebt: das gemeinsame Schauen von Stücken mit anderen Theatergruppen.

Das vollständige Programm des 29. Internationalen Theaterfestes mit allen wichtigen Daten findet man ab sofort auf der Internetseite der Agora.

Am Freitag wurde das ganze Festivalprogramm der Öffentlichkeit vorgestellt. Und zwar auf dem neuen Rathausplatz in St. Vith - eine Vorstellung im Herzen der Stadt. Nicht zufällig prangt auch ein Herz auf dem Programmheft zum Theaterfest.

Konzert zum Abschluss: Kermesz à L'est (Bild: Jean Poucet)
Konzert zum Abschluss: Kermesz à L'est (Bild: Jean Poucet)

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-