Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Comics: Flämisches Phänomen und frankophoner Humor

17.11.202514:07
  • Comic
Cover von "Die Chroniken von Amoras. Der Fall Krimson - Teil 3"
"Die Chroniken von Amoras. Der Fall Krimson - Teil 3" (Zack Edition)

Mit "Die Chroniken von Amoras: Der Fall Krimson - Teil 3" und "L’Année 2025 vue par duBus" sind jetzt zwei neue, nicht alltägliche Werke in Comicformat auf dem Buchmarkt erschienen. Beide haben viel mit Belgien zu tun.

Bei den "Chroniken von Amoras" handelt es sich um die deutsche Übersetzung eines ur-flämischen Comic-Phänomens. Hinter dem Namen verbergen sich nämlich die neuen Geschichten von Suske und Wiske. Diese bedeutenden Figuren des flämischen Comics wurden bereits 1947 geboren bzw. erschaffen. Und damals waren Sukse und Wiske zwei kleine Kinder, deren Geschichten in einer quasi Heile-Welt-Umgebung in der Nähe von Antwerpen gespielt haben.

Jugendlich und modern

Als Bob und Bobette sind sie auch im frankophonen Belgien populär geworden. Seit vielen Jahrzehnten allerdings haben sich Suske und Wiske zu Jugendlichen entwickelt und ihre Geschichten sind auch moderner geworden. Solch eine moderne Geschichte erzählt auch der neue Comic-Band, der jetzt auf Deutsch erschienen ist. Er schließt eine Trilogie zu der Person des Krimson ab. Krimson ist ein Gegenspieler von Lambik, einer Figur, die seit den frühen Suske- und Wiske-Comics immer zu diesen Geschichten dazugehört.

Teil drei einer Trilogie

Weil der neue Band Teil drei der Trilogie ist, mag es tatsächlich manchmal etwas schwer sein, der Handlung in allen Einzelheiten zu folgen - zumal es auch immer wieder Zeitsprünge von der Gegenwart in die Vergangenheit und die Zukunft gibt. Aber unmöglich ist das nicht, und außerdem kann dieser neue Band auch zum Anlass genommen werden, sich näher mit diesem wirklich flämischen bzw. niederländischsprachigen Comic-Phänomen etwas näher auseinanderzusetzen. Fünf andere Bände der Amoras-Reihe sind schon veröffentlicht.

Medienrummel um einen Kuss

Denn in Flandern sind Suske und Wiske tatsächlich so populär, dass es gleich an mehreren Orten kleine Statuen bzw. Denkmäler für sie gibt und im Norden von Antwerpen, in Kalmthout, sogar ein Museum ihren Namen trägt.

Als in Flandern im September der allerneuste Band der Amoras-Reihe mit den jugendlichen Suske und Wiske herauskam, da gab es einen wahren Medienrummel darum, dass die beiden sich da auf dem Cover küssen. Unvorstellbar für einige Traditionalisten.

Alles in allem ein typisch belgischer Comic in moderner Version auf Deutsch, der etwas anders ist als die Klassiker wie Spirou, Gaston, das Marsupilami oder Tim und Stuppi.

Ein Jahr in Karikaturen

Ein ganz anderes Genre bedient das Buch in Comic-Format des belgischen Karikaturisten Frédéric du Bus. In diesem Buch sind nämlich Karikaturen versammelt, die er zwischen September 2024 und August 2025 vor allem in den Zeitungen La Libre Belgique und La Dernière Heure veröffentlicht hat.

"Das Jahr 2025 aus der Sicht von duBus - Le Nouveau Monde" - also: Die neue Welt ist gleichsam ein Best-Of dieser Karikaturen. Jedem Monat sind sechs bis zwölf Seiten gewidmet. Das Buch wird dadurch zu einer humorvollen Chronik von zwölf Monaten des gesellschaftspolitischen Lebens in Belgien und der Welt in Form von Zeichnungen.

Cover von "L’année 2025 vue par duBus. Le Nouveau Monde"
"L’année 2025 vue par duBus. Le Nouveau Monde" (Cover: Verlag Racine)

Trump steht im Mittelpunkt…

Zentral steht dabei das ganze Jahr hindurch US-Präsident Donald Trump. Schon auf dem Cover steht er im Mittelpunkt, ist dort zu sehen, wie der mit einem Golfschläger ausholt, um den Golfball zu spielen, der als Weltkugel dargestellt wird. Klein um ihn herum und stehen unter anderem und alle mit bedröppelten Gesichtern Bart De Wever, Selenskyj, Putin, Netanjahu. Und diese Figuren kommen auch immer wieder vor im Buch.

König, Bouchez und der Papst

Aber auch König Philippe taucht wiederholt auf, Georges-Louis Bouchez, die lange Suche nach einer neuen Regierung auf Föderalebene wird thematisiert, der Besuch des Papstes in Belgien, die Meisterschaft von Union Sainte-Gilloise und viele andere kleinere Begebenheiten der vergangenen Monate.

Buchdetails
"Die Chroniken von Amoras. Der Fall Krimson - Teil 3", Bad Dürkheim 2025, Zack Edition, 56 Seiten, 18 Euro.
"L’année 2025 vue par DuBus. Le Nouveau Monde", Brüssel 2025, Verlag Racine, 96 Seiten, 21,99 Euro.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-