Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Comics in Deutschland: Die Formel lautet eins zu zehn

07.07.202518:55
  • Comic
  • Deutschland
Bücherstand des Verlags Schreiber & Leser auf einer Buchmesse
Bücherstand des Verlags Schreiber & Leser auf einer Buchmesse (Bild: Verlag Schreiber & Leser)

Belgische Comics werden immer wieder im deutschen Sprachraum veröffentlicht - obwohl der Comicmarkt dort eine ganz andere Tradition hat. Was interessiert Verlage trotzdem daran, gerade auch neue belgische Comics in deutscher Sprache zu veröffentlichen?

Aus gerade einmal 2,5 Personen besteht der Verlag Schreiber & Leser im Hamburger Stadtteil Altona. Bereits 1981 wurde er gegründet, zu einer Zeit, als der Comic in Deutschland, anders als in Belgien, für viele noch nichts mit "richtiger" Literatur zu tun hatte. Was allerdings auch gerade Ansporn dazu war, den Verlag damals überhaupt zu gründen.

"Meine Mutter fand damals, dass es irgendwie 'Punk' war und Widerstand und subversiv. Das ist es heute mit Sicherheit nicht mehr", sagt Philipp Schreiber, heute zusammen mit seiner immer noch aktiven Mutter Co-Inhaber des Verlags. "Heute würde ich sagen, ist der Comic in Deutschland im Mainstream angekommen. Man muss sich da jetzt auch nicht schämen oder verstecken, wenn man sagt, man verlegt Comics oder man liest Comics."

Philipp Schreiber, Co-Inhaber des Verlags Schreiber & Leser
Philipp Schreiber, Co-Inhaber des Verlags Schreiber & Leser (Bild: Verlag Schreiber & Leser)

Gemeinsam mit einer Halbzeitkraft veröffentlichen sie pro Monat zwei bis drei neue Comics. Werke belgischer Autoren sind regelmäßig mit dabei. Allein drei waren es in den Monaten Mai und Juni: die Titel "Lady Elza" von Jean Dufaux, "Miss Tattoo" von André Taymans und "Panzerung" der Gebrüder François und Luc Schuiten.

Der Verlag kaufe schwerpunktmäßig "sehr viele Lizenzen aus dem französischen Sprachraum ein" - aus Frankreich und Belgien, erklärt Philipp Schreiber. Was bezogen auf Belgien aber auch flämische Comicautoren und ihre Werke durchaus mit einschließe. "Ob die Autoren jetzt flämische Autoren sind oder französischsprachige, oder ob es französisch-nationale Autoren sind oder belgische, ist für uns dabei keine Überlegung. Es ist sogar tatsächlich schonmal geschehen, dass wir einige Autoren für Belgier hielten, die dann Franzosen waren, und umgekehrt."

Das Werk der Autoren, nicht ihre Herkunft, sei eben dafür ausschlaggebend, ob ein Comic es in das Verlagsprogramm schaffe - und ob die Lizenzen für die Werke noch zu kaufen seien. Dabei beschränkt sich der Verlag nicht nur auf Übersetzungen brandaktueller Comics. Auch Comics, die schon längst in Belgien und Frankreich erschienen sind, seien interessant - wenn es davon bislang noch keine deutsche Übersetzung gebe.

"Panzerung", von François und Luc Schuiten
"Panzerung", von François und Luc Schuiten (Cover: Schreiber & Leser)
"Lady Elza, Band 1: Die Affäre Claudius", von Jean Dufaux und Philippe Wurm
"Lady Elza, Band 1: Die Affäre Claudius", von Jean Dufaux und Philippe Wurm (Cover: Schreiber & Leser)
"Miss Tattoo, Band 1: Die Erbin", von André Taymans und Elisabetta Barletta
"Miss Tattoo, Band 1: Die Erbin", von André Taymans und Elisabetta Barletta (Cover: Schreiber & Leser)

Von den gerade neu erschienen Comics sind gleich zwei - "Panzerung" sowie der erste Band von "Lady Elza" - Beispiele dafür. "Lady Elza hat auf Deutsch noch kein Comic-Fan gelesen. Somit ist das für uns jetzt erstmal interessant, wie eine Neuheit, die auch in Belgien oder Frankreich gerade erst erscheint."

Zwischen 1.500 und 3.000 Exemplare eines solchen Comics veröffentlicht der Verlag in einer ersten Auflage für den deutschsprachigen Markt. Wie hoch genau die Auflage ausfällt, hängt vom Erfolg ähnlicher Werke ab, und vor allem auch von den Verkaufszahlen des Originals in seinem Sprachraum. Dabei hält sich der Hamburger Verlag an die Formel 1:10. "Wenn ein Buch in Frankreich gut funktioniert und die Kollegen mir sagen "Wir haben 10.000 Stück verkauft", können wir Pi-mal-Daumen davon ausgehen, dass wir vielleicht 1.000 Stück verkaufen, und dann können wir uns überlegen, ob sich das für uns rechnet oder nicht."

Rechnen tun sich für den Verlag unterschiedliche Arten von Comics. An den drei belgischen Neuerscheinungen lässt sich das gut ablesen: Ist "Panzerung" der Gebrüder Schuiten ein eher anspruchsvoller Comic - sowohl in der Geschichte als auch bezogen auf die Zeichnungen - gehören die Comics "Miss Tattoo" und "Lady Elza" eher in die Sparte Unterhaltungsliteratur.

Diese beiden Spielarten des Comics finden auch im deutschsprachigen Raum ihre Fans. Dass diese unterschiedlichen Genres bei Schreiber und Leser unter einem gemeinsamen Verlagsdach veröffentlicht werden, sei kein Problem, sagte Inhaber Philipp Schreiber. "Wir haben das aufgeteilt in verschiedene Labels, die es nicht nur uns, sondern auch den Lesern ermöglichen, ein bisschen abzuschätzen, was auf einen zukommt. Es sind zwei verschiedene Zielgruppen, die wir damit bedienen."

Ausführliches Radio-Interview mit Philipp Schreiber im Player:

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-