"Migräne, das sind nicht nur Kopfschmerzen", sagt Dr. Nadine Webering. "Migräneattacken gehen auch mit Übelkeit und Erbrechen einher. Es gibt auch Menschen, die dann neurologische Ausfälle haben: Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Sensibilitätsstörungen, das Gefühl, Körperteile nicht mehr richtig spüren zu können."
Dr. Nadine Webering weiß, wovon sie spricht, denn sie hat selbst unter häufigen und heftigen Migräneattacken gelitten. Die Neurologin ist aber nicht nur persönlich betroffen, sie hat sich auch in ihrer beruflichen Tätigkeit als Ärztin schwerpunktmäßig mit dem Thema befasst und dabei erkannt, dass es nicht ausreicht, Patienten nur mit Tabletten zu behandeln.
Ganzheitliche Methoden und Rituale
Beim Studium der traditionellen indischen Medizin Ayurveda hat Nadine Webering einen Weg gefunden, Migräne-Betroffene ganzheitlich zu unterstützen. "In der westlichen Medizin geht es vor allem darum, die Symptome zu lindern durch Medikamente, wenn die Attacke da ist, oder eine Prophylaxe zu machen, Medikamente einzunehmen, damit die Attacken erst gar nicht kommen", erklärt Webering. "Aber das behebt eben nicht die Ursache. Und da schaut der Ayurveda eben ganz genau hin, was ist nicht in der Balance im ganzen Körper: Verdauung, Schlaf, Stoffwechsel und wie der Mensch lebt."
Dabei spielt der Tagesrhythmus eine wichtige Rolle, aber auch die Ernährung. Und so lautet ein zentrales Kapitel im Buch "Nahrung statt Tabletten". Man erfährt, warum warme Mahlzeiten wichtig sind, warum man natürliche statt verarbeitete Lebensmittel essen sollte, was es mit Lebensmittelkombinationen und Geschmacksrichtungen auf sich hat und was sich verändert, wenn man achtsam isst.
Ernährung und Stress als Auslöser
"Das ist ein großer Schritt, wenn man auf seine Ernährung schaut, die die Migräne besser machen kann, weil wir aus schulmedizinischer Sicht wissen, dass Migräne zustande kommt aufgrund eines Energiedefizits im Gehirn. Das Gehirn verbraucht sehr viel Energie, und wenn sie 'alle' ist, werden Attacken ausgelöst", weiß die Ärztin. "Die Ernährung aus ayurvedischer Sicht hat eben diesen positiven Effekt, dass immer viel Energie vorhanden ist und es nicht mehr zu Attacken kommt."

Auch Stress spiele eine große Rolle als Auslöser von Migräneattacken, so Nadine Webering. "Wir leben in einer sehr lauten und schnellen Welt, und viele Menschen sind ständig in einem erhöhten Stresslevel. Rituale, die der Ayurveda anbietet, helfen dabei, diesen Stresslevel wieder runterzukriegen und die Daueranspannung, die unser Gehirn hat, zu reduzieren und dadurch auch Attacken vorzubeugen. Denn wenn der Stress weniger wird, verbrauchen wir automatisch auch weniger Energie."
Wie es um das eigene Energiekonto bestellt ist, kann man in einem Selbsttest im Buch herausfinden, oder auch, welcher Stresstyp man ist. Je nach Konstitution gibt es die passenden Empfehlungen. Eine Empfehlung für alle ist die stress-reduzierende Yoga-Praxis. Im Buch werden die einzelnen Übungen und ihre Wirkung erklärt und mit Fotos illustriert. Außerdem gibt es Tipps zum optimalen Tagesrhythmus sowie Anleitungen zu Meditation und Atemübungen.
Praxisnahes Arbeitsbuch
Praxisnah und für den Laien verständlich fasst Nadine Webering die Prinzipien der Ayurveda-Medizin zusammen und gibt dem Leser Werkzeuge an die Hand, selbst herauszufinden, was ihm gut tut und was wirkt. "Es ist eben nicht so gedacht, dass ich sofort alles umsetzen muss und alles wird gut. Das erzeugt dann auch wieder Stress. Sondern es ist ein Arbeitsbuch, mit dem man Schritt für Schritt probieren kann, was passt zu mir, was kann ich in meinen Alltag integrieren und dann zu schauen, was ist mein nächster Schritt."
Nadine Webering hat die Methoden der ayurvedischen Medizin nicht nur studiert, sondern auch am eigenen Leib erfahren. Auch sie gehörte zu den betroffenen Migräne-Patienten, bei denen die Schulmedizin alleine nicht mehr ausreichte. "Ich habe eine sehr intensive Migräne gehabt, zuletzt im Schnitt 20 Tage im Monat. Es gab kaum noch ein Leben ohne Migräne", erzählt sie. "Durch den Ayurveda und das schrittweise Integrieren dieser Lebensweise ist es so: Wenn ich auf das letzte Jahr gucke, habe ich nur zwei Migräneattacken gehabt - im ganzen Jahr. Das ist eine wundervolle Verbesserung und ein komplett neues Leben, das ich jetzt leben darf."
Und diese Erfahrung will die Neurologin und Ayurveda-Ärztin an andere Menschen weitergeben. Dabei ist das Buch von Nadine Webering nicht nur eine Handreichung für Migräne-Patienten. Auch wer nicht davon betroffen ist, findet in dem Buch wertvolle Empfehlungen für ein Leben im gesunden Gleichgewicht.
Buchdetails
Dr. Nadine Webering: Migräne natürlich behandeln mit Ayurveda
16,99 Euro
erschienen im Riva-Verlag
Webseite der Autorin
Michaela Brück