Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Im Herbst im Buchladen: "Alice im Wunderland" auf Klingonisch

10.07.202113:45
Der Star-Trek-Sprachexperte Lieven Litaer (Bild: privat)
Der Star-Trek-Sprachexperte Lieven Litaer (Bild: privat)

Den Kinderbuch-Klassiker "Alice im Wunderland" kann man in rund 175 verschiedenen Sprachen lesen - und bald auch auf Klingonisch, jener fiktiven Sprache, die aus den "Star-Trek"-Filmen entstanden ist. Der Star-Trek-Sprachexperte Lieven Litaer hat das Buch übersetzt. Es erscheint im Herbst.

Lieven Litaer beherrscht die Kunstsprache Klingonisch und ihre Grammatik bis ins Detail. Unter Star-Trek-Fans gilt er als "Ober-Guru" der klingonischen Sprache. 50 bis 60 Menschen aus aller Welt melden sich jedes Jahr für den Wochenendsprachkurs am Deutschen Klingonisch-Institut in Saarbrücken an. Und das Interesse wächst - obwohl die außerirdische Kunstsprache mittlerweile mehr als 4.000 Wörter zählt, darunter viele Kehlkopflaute und Zungenbrecher.

Für die Übersetzung des Kinderbuch-Klassikers "Alice im Wunderland" von Lewis Caroll hat Litaer nach eigenen Angaben rund ein Jahr gebraucht. Eine Herausforderung waren dabei offenbar die vielen Wortspiele im Original. Für manche Tiere, die in der Geschichte vorkommen, gab es überhaupt noch kein Pendant auf Klingonisch. Die musste der Erfinder der Kunstsprache, der amerikanische Sprachwissenschaftler Marc Okrand, kurzerhand übersetzen.

Mit der Übersetzung von Klassikern in die klingonische Sprache will Lieven Litaer dazu beitragen, dass sich diese "andersartige Sprache", wir er sie nennt, verbreitet. 2018 hat der Star-Trek-Sprachexperte mit flämischen Wurzeln das Buch "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry übersetzt: https://brf.be/kultur/medien/1213100/.

Alice im Wunderland erscheint am 1. November auf Klingonisch.

Judith Peters

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-