Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Trümmermädchen" von Lilly Bernstein und die Parallelen zu heute

03.11.202013:45
  • Deutschland
  • Zweiter Weltkrieg
„Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück“ von Lilly Bernstein (Cover: Ullstein)
„Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück“ von Lilly Bernstein (Cover: Ullstein)

Köln, 1941. Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias auf, einem Bäckerehepaar. Das Mädchen liebt die Backstube über alles. Der Duft von frischgebackenem Brot, die mehlgeschwängerte Luft, der große Ofen aus Vulkanstein – für Anna der schönste Ort der Welt. Doch mit dem Krieg kommt das Unglück.

"Das 'Trümmermädchen' zu schreiben war für mich eine Herzensangelegenheit", erzählt Lioba Werrelmann alias Lilly Bernstein, "denn dieser Roman erzählt auch ein bisschen die Geschichte meiner Familie. Meine Eltern, meine Großeltern mütterlicherseits, meine Urgroßeltern, sie waren alle Bäcker."

Trotzdem wusste Werrelmann von klein auf, was Hunger bedeutet. Die Mutter erlebte den Hunger während des Krieges. Der Opa kam aus Russland nicht zurück und die Oma stand alleine da, mit vier kleinen Kindern und einer völlig ausgebombten Bäckerei. "Sie hat sie Stein für Stein wieder aufgebaut."

Um ganz in die Nachkriegszeit einzutauchen, traf Lioba Werrelmann neben ihren eigenen Verwandten auch andere Zeitzeugen. Natürlich seien die Geschehnisse im Roman frei erfunden, doch sie stünden exemplarisch für die deutsche Nachkriegsgeschichte, die während der Pandemie plötzlich wieder nahe komme.

Damit meint sie nicht Hamsterkäufe und Nahrungsmittelengpässe - "das lässt sich überhaupt nicht miteinander vergleichen", betont Lioba Werrelmann. "Nein, ich meine das Ausgeliefertsein an eine Krankheit, gegen die es kaum ein Mittel gibt. Heute ist es Covid-19, damals war es die Tuberkulose."

Als Bäckerstochter war es der Autorin ein besonderes Anliegen, aus dem Alltag einer Handwerkerfamilie zu erzählen. Und so wurde das 'Trümmermädchen' auch eine Hommage an die Kunst der Bäckermeister.

Zur Autorin

Lioba Werrelmann moderierte im WDR Hörfunk, sie drehte Filme fürs Fernsehen und berichtete als Korrespondentin aus dem ARD Hauptstadtstudio Berlin. Für ihren Krimi „Hinterhaus“ erhielt sie den renommierten Glauser-Preis als bestes Debüt 2019.

Autorin Lilly Bernstein (Bild: Susanne Esch)
Autorin Lioba Werrelmann alias Lilly Bernstein (Bild: Susanne Esch)

mitt/js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-