Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Schattenkinder": Marcel Bauer hat eine jüdische Familiensaga geschrieben

26.08.202015:39
  • Eupen
  • Zweiter Weltkrieg
Marcel Bauer
Der Eupener Autor Marcel Bauer (Archivbild: privat)

Der Eupener Autor Marcel Bauer hat einen Roman geschrieben, in dem er die Rettung Tausender jüdischer Kinder in Belgien während der deutschen Besatzungszeit zum Thema macht.

Während der deutschen Besatzungszeit sind in Belgien Tausende jüdische Kinder versteckt und so gerettet worden - von einfachen Bürgern, aber auch von privaten und kirchlichen Organisationen.

Über diesen weithin unbekannten Aspekt hat der Eupener Marcel Bauer einen Roman geschrieben: "Schattenkinder - Eine Kindheit im Krieg". Auf rund 400 Seiten beschreibt Bauer sehr lebendig und detailliert eine jüdische Familiensaga, die zu großen Teilen in der weiteren Region spielt. Grundlage für die fiktive Erzählung sind historische Begebenheiten, Biographien und Gespräche mit Zeitzeugen. Dabei bezieht Bauer auch ostbelgische Kriegserfahrungen wie die Ardennenoffensive ein.

Über den Anreiz, den Roman zu schreiben, sagt Marcel Bauer: "Der Auslöser war ein kleiner Film, den ich damals für den Westdeutschen Rundfunk gedreht habe über die versteckten Kinder in Belgien. Ich habe einige sprechen können in dem kleinen Dorf Stoumont bei Spa, wo etliche dieser Kinder versteckt waren."

"Das hat mich damals so interessiert und so erschüttert, dass ich mir gedacht habe, wenn du mal Zeit hast und in Pension sein solltest, dann schreibst du diese Lebensgeschichte auf."

Erschienen ist das Buch im Rhein-Mosel-Verlag.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-