Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neu im Buchhandel: "111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss"

09.05.201717:38
  • Brüssel
Hätten Sie es erkannt? Das Bild zeigt das Wahrzeichen Belgiens, das Atomium in Brüssel, von innen: Die Autoren von "111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss" empfehlen: Nicht nur von außen betrachten, sondern auch mal reingehen!
Atomium in Brüssel (Bild: Herwig Vergult/Belga)

"111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss" heißt ein neuer Städteführer über Brüssel. Geschrieben wurde er von Kay Walter und Rüdiger Liedtke. Beide Autoren waren am Dienstag zur Buchveröffentlichung in Brüssel.

"111 Orte, die man gesehen haben muss" - das ist eine ganze Reihe von Städteführern, die der Kölner Emons Verlag herausgibt. Über Lüttich gibt es schon so ein Buch, über Maastricht, Aachen und die Euregio, und jetzt eben auch über Brüssel. Die Autoren des Brüssel-Bandes stammen aus Deutschland. Der Journalist Kay Walter hat viele Jahre in Brüssel gelebt und gearbeitet. Co-Autor Rüdiger Liedtke wohnt in Köln und hat schon mehrere Bänder der 111-Orte-Reihe geschrieben.

Aber warum jetzt ausgerechnet ein Städteführer zu Brüssel, wo es doch bereits so viele Städteführer über die belgische Hauptstadt gibt? "Wir glauben schon, dass wir noch etwas anderes in diesem Reiseführer drin haben, das andere Reiseführer nicht haben", sagt Kay Walter. Das habe etwas mit der Idee des Reiseführers zu tun: nämlich die Geschichte neben der Hauptgeschichte zu machen, Sehenswürdigkeiten zu präsentieren, die zumeist nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen.

Das Buch ist deshalb vor allem für die Leute gedacht, die schon einmal in Brüssel waren und außer den "gewöhnlichen" Attraktionen noch etwas anderes von der Hauptstadt kennen lernen wollen. Dazu gehören zum Beispiel der Nullpunkt an der Grand Place, das Denkmal für die Brieftauben im Ersten Weltkrieg oder die Schwalbennestorgel in der Kathedrale von Brüssel, übrigens einer der Lieblingsorte von Co-Autor Rüdiger Liedtke. "Oder den Blindenbrunnen mitten in der Stadt, den kennt niemand", fügt Liedtke hinzu. Es gebe dort eine Serie von zwölf Brunnen, die Bezug nehmen auf Bruegel-Bilder. "Ich schwöre Ihnen, die Mehrzahl der Menschen, auch der Brüsseler, geht völlig achtlos an ihnen vorbei und verpasst einen Teil der eigenen Geschichte", sagt Walter.

Das Buch präsentiert jeden der 111 ausgesuchten Orte auf einer Doppelseite: Auf der linken Seite ist die jeweils die Geschichte zu dem Ort zu lesen, auf der rechten Seite ein Foto gedruckt. Dort wird meist noch ein weiterer Tipp gegeben, was man sich an genau diesem Ort oder in seiner Nähe mal anschauen könnte. Im Anhang gibt es drei Karten von Brüssel, auf denen die beschriebenen Orte verzeichnet sind.

Buchdetails

111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss
Kay Walter, Rüdiger Liedtke
Emons Verlag
240 Seiten, 16,95 Euro
ISBN 978-3-7408-0128-1

Kay Wagner - Illustrationsbild: Herwig Vergult/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-