Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrische Opposition stellt Bedingungen für Fortsetzung der Gespräche

19.04.201615:17
  • Syrien
Riad Hidschab, der Vorsitzende des Hohen Verhandlungskomitees (HNC) der syrischen Regimegegner, in Genf (19.4.)
Riad Hidschab, der Vorsitzende des Hohen Verhandlungskomitees (HNC) der syrischen Regimegegner, in Genf (19.4.)

Die syrische Opposition ist nicht bereit, die Friedensgespräche ohne Waffenruhe und humanitäre Hilfe für notleidende Menschen in Syrien fortzusetzen.

"Wir können nicht am Verhandlungstisch sitzen, während Menschen durch Bomben, an Hunger oder wegen einer Belagerung sterben", sagte der Vorsitzende des Hohen Verhandlungskomitees (HNC) der Regimegegner, Riad Hidschab, am Dienstag.

Mittlerweile könne nicht mehr von Waffenruhe gesprochen werden, sagte der ehemalige syrische Ministerpräsident. In den vergangenen Tagen seien 400.000 Syrer in Richtung türkische Grenze geflohen. Hidschab verlangte den Einsatz internationaler Beobachter in Syrien. Damit solle der Druck auf das syrische Regime erhöht werden, die Vereinbarungen einzuhalten.

Der Widerstand gegen Machthaber Baschar al-Assad ist nach Einschätzung von Hidschab in Syrien ungebrochen. "Wir werden kämpfen, zur Not mit Steinen. Wir werden niemals aufgeben", sagte er. Die Opposition habe Alternativen zum Verhandlungsprozess. "Das Regime wird nicht bleiben."

Die Opposition hatte am Montag aus Protest gegen den Bruch der Waffenruhe ihre Teilnahme an den offiziellen Friedensgesprächen in Genf vorübergehend ausgesetzt. Die Gespräche sollen nach mehr als fünf Jahren Bürgerkrieg den Weg zu einer Übergangsregierung, einer neuen Verfassung und freien Wahlen ebnen.

dpa/mh/km - Bild: Fabrice Coffrini/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-