Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russischer Luftwaffen-Chef: Syrien-Abzug noch diese Woche beendet

17.03.201610:43
  • Russland
Zurück aus Syrien: Russische Militärpiloten nach der Landung in Krasnodar
Zurück aus Syrien: Russische Militärpiloten nach der Landung in Krasnodar

Russlands Teilabzug aus Syrien soll nach Angaben von Luftwaffen-Kommandeur Viktor Bondarew in dieser Woche beendet sein.

"Heute oder morgen ... im Zeitraum von zwei bis drei Tagen erfüllen wir unsere Aufgabe", sagte Bondarew der Tageszeitung "Komsomolskaja Prawda" (Donnerstag).

Angaben zur Zahl der zurückgekehrten Flugzeuge und Hubschrauber machte er nicht. Am Donnerstag landeten weitere Kampfjets vom Typ Suchoi Su-24 in Russland. Im Kreml wurde die Auszeichnung von Soldaten durch Präsident Wladimir Putin erwartet.

Mit dem mehr als fünfmonatigen Einsatz wollte der Kreml nach eigenen Angaben die Ausbreitung der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) stoppen. Dem Innenministerium in Moskau zufolge sind bislang mehr als 3400 russische Staatsbürger nach Syrien gereist, um sich dem IS anzuschließen. Kritiker werfen Moskau vor, mit den Ende September begonnenen Luftangriffen vor allem Machthaber Baschar al-Assad stützen zu wollen und dabei auch die gemäßigte Opposition zu treffen.

Putin hatte den Teilabzug am Montag überraschend bekanntgegeben, da Russlands Aufgabe in dem Bürgerkriegsland "im Großen und Ganzen" erfüllt sei. Moskauer Militärexperten gehen davon aus, dass insgesamt rund 1000 Soldaten auf der Luftwaffen-Basis Hamaimim in der Provinz Latakia sowie auf der Militärbasis Tartus stationiert bleiben.

dpa/est - Bild: Sergei Venyavsky/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-