Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Geberkonferenz für Syrien in London - Charles Michel vor Ort

04.02.201606:1504.02.2016 - 13:45
  • Syrien
Premierminister Charles Michel (l.) bei seiner Ankunft in London (4.2.)
Premierminister Charles Michel (l.) bei seiner Ankunft in London (4.2.)

Unter dem Druck der Flüchtlingskrise findet in London eine Geberkonferenz für Syrien statt. Daran nehmen Regierungsvertreter aus 70 Ländern teil. Premierminister Michel erklärte, Belgien werde dieses und kommendes Jahr insgesamt 75 Millionen Euro für humanitäre Programme im Nahen Osten bereitstellen.

Die 75 Millionen Euro aus Belgien sollen dieses und kommendes Jahr nach Syrien und in die Nachbarstaaten fließen. Alleine in der Türkei, im Libanon und in Jordanien leben mehr als vier Millionen vertriebene Syrer in Flüchtlingslagern. Die Lebensbedingungen dort lassen zu wünschen übrig.

Die Zusatzmittel sollen dabei helfen, die Flüchtlinge zu versorgen, ihre Kinder in Schulen unterzubringen und den Eltern zu Jobs zu verhelfen. Auch so soll die Anzahl Flüchtlinge in Europa gesenkt werden. Insgesamt wären nach UN-Angaben dafür acht Milliarden Euro nötig.

Generalsekretär Ban Ki Moon ruft die Weltgemeinschaft deshalb auch zum Handeln auf. Es müsse jetzt viel mehr für Syrien getan werden. Die größten Geldzusagen kamen am Donnerstag aus Deutschland, Großbritannien und den USA: Großbritannien hat für die kommenden Jahre umgerechnet 1,6 Milliarden Euro zugesagt, Deutschland 2,3 Milliarden.

In Jordanien wachsen derweil die Spannungen: Inzwischen ist jeder Sechste in dem Land ein vertriebener Syrer.

Alain Kniebs - Bild: Eric Lalmand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-