Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arbeitslosigkeit in der Eurozone sinkt auf 10,4 Prozent

02.02.201614:00
  • Eurozone
Jugendarbeitslosigkeit in Belgien sinkt
Bild: Jonas Hamers/Belga

Der europäische Arbeitsmarkt erholt sich allmählich. Im Dezember lag die Arbeitslosenquote bei 10,4 Prozent. In fast allen EU-Staaten sank die Quote.

Die Arbeitslosigkeit im Euroraum sinkt weiter: Im Dezember lag die Quote bei 10,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit September 2011 und ein Rückgang um 0,1 Punkte gegenüber dem Vormonat, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in Luxemburg mitteilte.

Insgesamt waren in den 19 Ländern mit der Gemeinschaftswährung 16,75 Millionen Menschen ohne Arbeit. In der Europäischen Union insgesamt lag die Quote bei 9,0 Prozent, was 21,944 Millionen Arbeitslosen entspricht.

Belgien lag mit 7,9 Prozent im Mittelfeld, jedoch unter dem Durchschnitt. Die niedrigsten Quoten in der EU meldeten Deutschland und Tschechien mit je 4,5 Prozent. Trauriger Spitzenreiter der EU-Statistik war erneut Griechenland mit einem Arbeitslosenanteil von 24,5 Prozent (nach jüngsten Zahlen vom Oktober), gefolgt von Spanien mit 20,8 Prozent im Dezember.

Im Jahresverlauf verbesserte sich die Lage am Arbeitsmarkt in 23 EU-Staaten. Die stärksten Rückgänge wurden in Spanien (von 23,6 auf 20,8 Prozent), der Slowakei (von 12,4 auf 10,6 Prozent) und Portugal (von 13,6 auf 11,8 Prozent) registriert. In vier Ländern stieg die Quote (Finnland: von 9,0 auf 9,5 Prozent, Österreich: von 5,6 auf 5,8 Prozent, Lettland: von 10,1 auf 10,2 Prozent und Rumänien: von 6,6 auf 6,7 Prozent), in Estland blieb sie unverändert.

Menschen unter 25 stark betroffen

Besonders häufig sind junge Erwachsene ohne Job. Bei Menschen unter 25 Jahren lag die Quote im Euroraum bei 22,0 Prozent, was 229.000 Männern und Frauen entspricht. In der EU waren 19,7 Prozent beziehungsweise 426.000 junge Menschen arbeitslos.

Insbesondere in Griechenland (48,6 Prozent im Oktober), Spanien (46,0 Prozent im Dezember) und Kroatien (44,1 Prozent im vierten Quartal) war die Jugendarbeitslosigkeit hoch. Deutschland (7,0 Prozent), Dänemark (10,3 Prozent) und Tschechien (10,9 Prozent) wiesen die geringsten Quoten auf.

Die Jugendarbeitslosigkeit ist nicht unmittelbar vergleichbar mit der Gesamtquote - die Statistiker klammern zum Beispiel Studenten aus, dadurch fällt in dieser Altersgruppe jeder Arbeitslose besonders stark ins Gewicht.

dpa/eurostat/rkr/km - Bild: Jonas Hamers/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-