Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chinas Parlament beschließt offiziell Ende der Ein-Kind-Politik

28.12.201512:00
  • China
Zu wenig Mädchen: China lockert die Ein-Kind-Politik
Illustrationsbild: Whang Zhao/AFP

In China ist das Ende der Ein-Kind-Politik nun auch offiziell beschlossene Sache. Nach einem am Sonntag von Chinas Parlament verabschiedeten Gesetz dürfen Paare ab dem 1. Januar zwei Kinder bekommen.

Nach mehr als drei Jahrzehnten hatte die Kommunistische Partei bereits im Oktober überraschend das Ende der umstrittenen Regeln bekanntgegeben. Die Wende in der Familienpolitik erfolgte als Reaktion auf die rasante Alterung in China aufgrund rückläufiger Geburtenzahlen. Experten bezweifeln jedoch, dass es nun einen nachhaltigen Babyboom gibt: Angesichts hoher Mieten und teurer Schulbildung fürchten viele Paare in China, dass sie sich kein zweites Kind leisten können.

Die Ein-Kind-Politik war 1979 eingeführt worden. Das wachsende Riesenvolk musste ernährt und die knappen Ressourcen geschützt werden. Ohne die Geburtsbeschränkung würden heute in China nach offiziellen Angaben 300 Millionen Menschen mehr leben. Die Ein-Kind-Politik war wegen ihrer strengen Umsetzung mit Zwangsabtreibungen bis spät in der Schwangerschaft und anderer Übergriffe jedoch immer heftig umstritten. Bereits Ende 2013 gab es eine Lockerung. Danach durften Paare, von denen einer der Partner ein Einzelkind ist, schon zwei Kinder haben.

dpa/est - Illustrationsbild: Whang Zhao (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-