Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tunesien verhängt nach mutmaßlichem Anschlag erneut Ausnahmezustand

25.11.201506:1525.11.2015 - 07:30
  • Tunesien
Tunesiens Staatschef Béji Caïd Essebsi (M.) mit Familienangehörigen der bei einem Anschlag verletzten Sicherheitsleute (24.11. in Tunis)
Tunesiens Staatschef Béji Caïd Essebsi (M.) mit Familienangehörigen der bei einem Anschlag verletzten Sicherheitsleute (24.11. in Tunis)

Nach der Explosion mit zwölf Toten in Tunis gilt in Tunesien wieder der Ausnahmezustand. Der Präsident kündigt einen "Krieg gegen den Terrorismus" an. Die Vereinten Nationen verurteilen die Bluttat.

Nach dem mutmaßlichen Bombenanschlag auf einen Bus der Präsidentengarde hat Tunesiens Staatschef Béji Caïd Essebsi erneut den Ausnahmezustand über das Land verhängt. In einer Ansprache  kündigte er am Dienstagabend einen "Krieg gegen den Terrorismus" an. Zuvor waren in der Innenstadt von Tunis mindestens zwölf Sicherheitskräfte getötet worden. Mindestens 20 Menschen wurden nach Angaben des Staatsfernsehens verletzt.

Der UN-Sicherheitsrat verurteilte den Anschlag auf das Schärfste und sprach in einer in New York herausgegebenen Erklärung von einer abscheulichen Tat. Die Täter, Organisatoren und Sponsoren der Tat müssten zur Rechenschaft gezogen werden. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus.

Ein Sprecher des tunesischen Präsidenten sagte, die Explosion in dem Bus der Sicherheitskräfte am frühen Dienstagabend scheine durch einen Selbstmordattentäter verursacht worden zu sein. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht. In Tunis wurde eine Ausgangssperre von 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr angeordnet. Einen für Mittwoch geplanten Besuch in der Schweiz sagte Essebsi ab.

Mehrfach Anschläge durch Extremisten

Islamistische Terroristen hatten in Tunesien in den vergangenen Jahren mehrfach Anschläge verübt. So tötete ein Extremist Ende Juni in einer Hotelanlage des Badeorts Sousse 38 Urlauber, bevor er selbst erschossen wurde. Bereits im März waren bei einem Angriff auf das Nationalmuseum Bardo in Tunis mehr als 20 Touristen getötet worden.

Fotos vom Tatort zeigten am Dienstag schwer bewaffnete Polizisten mit Maschinenpistolen sowie Krankenwagen. Die Regierung hatte vor wenigen Tagen die zweithöchste Sicherheitswarnstufe ausgerufen und als Grund dafür Informationen über mögliche Anschläge in Sousse oder anderen sensiblen Regionen genannt. Erst Ende Oktober war der nach der Terrorattacke von Sousse ausgerufene Ausnahmezustand in Tunesien nach drei Monaten ausgelaufen.

Die Anschläge der vergangenen Monate werden als Versuch der Extremisten angesehen, die junge Demokratie zu destabilisieren. In Tunesien sind Anhänger des Terrornetzwerks Al-Kaida aktiv. Knapp 3000 tunesische Staatsbürger kämpfen nach Angaben der Regierung zudem in den Reihen der Terrormiliz IS in Syrien und im Irak. Sie stellen damit das größte Kontingent ausländischer Rekruten.

dpa/jp/sr - Bild: Slim Abid (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-