Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sondertreffen der EU-Innenminister zur Flüchtlingskrise

09.11.201517:52
  • Brüssel
Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière am Montag bei seiner Ankunft in Brüssel
Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière am Montag bei seiner Ankunft in Brüssel

Bei einem Sondertreffen in Brüssel beraten die Innenminister der EU über die Flüchtlingskrise. Im Mittelpunkt steht die schnellere Umsetzung von Beschlüssen – etwa die Errichtung von Aufnahmezentren in Griechenland und Italien sowie die umstrittene Umverteilung von insgesamt 160.000 Asylbewerbern.

Ihren Unmut brachte Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am treffendsten auf den Punkt: Während einige Staaten wegen anhaltend hohen Anzahl Asylbewerber überfordert seien, täten andere weiter so, als würde sie das Flüchtlingsproblem nichts angehen. Auch Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn forderte alle 28 EU-Staaten auf, mitzumachen.

Bevor umverteilt werden könne, müssten die Außengrenzen besser geschützt werden und die sogenannten Hot Spots, also die Aufnahmezentren in Griechenland und Italien richtig funktionieren. Was derzeit aber noch nicht der Fall sei, meint der deutsche Innenminister Thomas De Maizière.

Staatssekretär Theo Francken erklärte unterdessen, die Lage in Belgien sei mittlerweile unhaltbar. Es kämen zu viele Asylbewerber ins Land. Am Montag musste das Ausländeramt in Brüssel wegen Überfüllung mehr als 400 Menschen wegschicken und für ihre Registrierung auf die kommenden Tage vertrösten.

Nur in einem Punkt sind sich die 28 einig: Sie wollen den Zustrom von Migranten durch einen besseren Schutz der europäischen Außengrenzen eindämmen.

Am Mittwoch und Donnerstag werden die EU-Staats- und Regierungschefs auf Malta gemeinsam mit Vertretern von 35 afrikanischen Ländern über die Flüchtlingskrise beraten. Dabei wird es vor allem darum gehen, Menschen davon abzuraten, sich auf den Weg nach Europa zu machen.

Alain Kniebs - Bild: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-