Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sterbliche Überreste der Absturzopfer sollen schnell nach Russland

01.11.201511:00
  • Russland
Blumen und Kerzen vor der russischen Botschaft in Kiew (31.10.)
Blumen und Kerzen vor der russischen Botschaft in Kiew (31.10.)

Nach dem Absturz des russischen Passagierflugzeugs in Ägypten sollen erste sterbliche Überreste der 224 Opfer spätestens an diesem Montag nach St. Petersburg gebracht werden.

Nach dem Absturz des russischen Passagierflugzeugs in Ägypten sollen erste sterbliche Überreste der 224 Opfer spätestens an diesem Montag nach St. Petersburg gebracht werden. Eine erste Maschine könne in der Nacht aus Kairo losfliegen, sagte Wladimir Stepanow vom Katastrophenschutzministerium in Moskau am Sonntag der Agentur Interfax zufolge.

Die ägyptischen Behörden hätten fast alle Leichen aus dem verunglückten Airbus A321 von der Absturzstelle auf der Sinai-Halbinsel in die Hauptstadt transportiert. Zur Identifizierung der Opfer hätten die russischen Behörden von Verwandten DNA-Proben genommen.

Der Flugschreiber und der Stimmenrekorder seien nach erstem Augenschein nur gering beschädigt, sagte Verkehrsminister Maxim Sokolow nach seiner Ankunft in Kairo. Die noch versiegelten Flugschreiber würden entweder in Russland oder in Ägypten ausgewertet.

Sokolow war mit Katastrophenschutzminister Wladimir Putschkow und Flugaufsichtschef Alexander Neradko an die Absturzstelle gereist. Dort sind etwa 100 russische Helfer mit schwerem Gerät eingesetzt.

Der Airbus war kurz nach dem Start im Badeort Scharm el Scheich am Samstag vom Radar verschwunden. Die meisten Fluggäste der Maschine nach St. Petersburg waren russische Urlauber.

  • Russische Regierung ruft nach Flugzeugabsturz Tag der Trauer aus
  • Russisches Flugzeug mit 224 Menschen auf dem Sinai abgestürzt

dpa/jp - Bild: Yury Kirnichny (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-