Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Argentinien wählt Nachfolger Cristina Kirchners

25.10.201511:27
  • Argentinien
Präsidentschaftskandidat Daniel Scioli gilt als Favorit
Präsidentschaftskandidat Daniel Scioli gilt als Favorit

Daniel Scioli, der Kandidat der peronistischen Regierungskoalition, geht als Favorit in die Wahl. Offen steht, ob es zu einer Stichwahl mit dem konservativen Bewerber Mauricio Macri kommt.

In Argentinien wird am Sonntag der Nachfolger von Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner gewählt. Als Favorit gilt Daniel Scioli (58), Kandidat der Regierungskoalition Frente para la Victoria (Siegesfront, FpV) und Gouverneur der Provinz Buenos Aires. Sein stärkster Rivale ist der konservative Bürgermeister der Hauptstadt Buenos Aires, Mauricio Macri (56). Kirchner darf sich laut Verfassung nicht um eine dritte Amtszeit in Folge bewerben.

Zur Wahl sind rund 32 Millionen Bürger aufgerufen. In Argentinien gilt Wahlpflicht. Die Wahllokale sind von 8:00 Uhr (12:00 Uhr MEZ) bis 18:00 Uhr (22:00 Uhr MEZ) geöffnet. Erste aussagestarke Ergebnisse sollen erst am frühen Montag bekanntgegeben werden.

Nach den Umfragen kann Scioli auf rund 40 Prozent der Stimmen hoffen, während knapp 30 Prozent sich für Macri aussprechen dürften. Auf dem dritten Platz würde demnach mit knapp über 20 Prozent Sergio Massa (43), ein ehemaliger Kabinettschef Kirchners, landen. Er steht der Regierung heute kritisch gegenüber. Diese Zahlen lassen offen, ob es zu einer Stichwahl am 22. November kommt. In Argentinien muss ein Kandidat auf 45 Prozent der Stimmen oder auf 40 Prozent mit 10 Prozentpunkten Vorsprung vor dem Zweiten kommen, um in der ersten Runde zu gewinnen.

Bei den allgemeinen Vorwahlen vom August hatte Scioli 38,6 Prozent der Stimmen erreicht, während die Koalition Cambiemos (Lasst uns verändern) von Macri auf 30,1 Prozent kam. Die Vorwahlen, an denen alle Parteien simultan teilnehmen und für die ebenfalls Wahlpflicht besteht, gelten als Testwahl.

Es werden auch 130 der 257 Abgeordneten und ein Drittel der 72 Senatsmitglieder sowie die Gouverneure von elf der 24 Provinzen gewählt. Der nächste Präsident wird nach allen Umfragen über keine eigene Mehrheit in der Abgeordnetenkammer verfügen. Der Streit mit den Hedgefonds um unbezahlte Auslandsschulden, die hohe Inflation und eine drohende Rezession gehören zu den Problemen, die alle Kandidaten angehen wollen.

dpa/rkr - Bild: Juan Mabromata (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-