Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hollande: Russisches Eingreifen in Syrien wird Assad nicht retten

16.10.201509:00
  • Syrien
Frankreichs Staatschef François Hollande bei einer Pressekonferenz nach dem EU-Gipfel in Brüssel
Frankreichs Staatschef François Hollande bei einer Pressekonferenz nach dem EU-Gipfel in Brüssel

Frankreichs Staatschef François Hollande sagte nach dem EU-Gipfel in Brüssel, die russischen Angriffe könnten das Regime stärken, aber sie würden Assad nicht retten.

Das russische Eingreifen in den Syrien-Konflikt wird nach Einschätzung von Frankreichs Staatschef François Hollande nicht zu einem Machterhalt von Präsident Baschar al-Assad führen. "Die russische Intervention kann das Regime stärken, aber sie wird Baschar nicht retten", sagte Hollande in der Nacht zum Freitag nach dem EU-Gipfel in Brüssel.

Die Frage, welche Rolle Assad in einem politischen Übergangsprozess spielen könnte, war nach Angaben von Hollande bei den Diskussionen in Brüssel kein Thema. Bereits bei den Friedensverhandlungen im vergangenen Jahr in Genf sei vereinbart worden, dass Gespräche über eine Übergangsregierung zwischen Vertretern der moderaten und demokratischen Opposition und Repräsentanten des Regimes geführt werden müssten. Ob Assad am Anfang, in der Mitte oder am Ende gehe, spiele keine so große Rolle, machte Hollande deutlich. Wichtig sei, dass er keine Zukunft habe.

Beim Gipfel hatte Hollande zunächst mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und dem britischen Premier David Cameron über die Lage in Syrien beraten. Im Anschluss gab es auch eine Diskussion in großer Runde.

dpa/est - Bild: Alain Jocard (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-