Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

China verliert WTO-Berufungsverfahren im Stahlstreit mit EU und Japan

14.10.201519:14
  • China
Chinas Wachstum fällt auf niedrigsten Stand seit drei Jahren

China hat im Streit mit der EU und Japan um seine Antidumpingzölle auf besonders hochwertige Edelstahlrohre ein Berufungsverfahren bei der Welthandelsorganisation (WTO) verloren.

China hat im Streit mit der EU und Japan um seine Antidumpingzölle auf besonders hochwertige Edelstahlrohre ein Berufungsverfahren bei der Welthandelsorganisation (WTO) verloren. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung der Berufungskammer des WTO-Schiedsgerichts hervor.

Das Gremium bekräftigte ein entsprechendes Urteil vom Februar. Es gab nun der EU und Japan auch noch in einigen Punkten des Streits Recht, in denen die erste Schiedsinstanz noch zugunsten Chinas entschieden hatte.

Brüssel und Tokio hatten im Dezember 2012 bei der WTO Beschwerde über von China verhängte Zölle auf nahtlose Hochleistungsstahlrohre eingereicht. Diese Spezialrohre, die unter anderem die Salzgitter AG sowie Nippon Steel herstellen, werden in Kraftwerken verwendet. China hatte die Zölle als Antidumping-Maßnahme dargestellt.

Der Umfang der aus der EU nach China exportierten Spezialrohre war dadurch laut EU-Kommission von 90 auf weniger als 20 Millionen Euro gefallen. Die EU kritisierte die Strafzölle als illegale Vergeltung für reale Antidumpingmaßnahmen gegen Stahlrohre aus China. Die WTO folgte dieser Argumentation und forderte Peking auf, die Zölle zurückzunehmen. Dagegen hatte China Berufung eingelegt.

dpa/fs - Illustrationsbild: Wu Hong (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-