Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Enthüller des VW-Abgas-Skandals wollen Tests ausweiten

24.09.201514:31
  • Auto

Es sei noch nicht absehbar, ob auch andere Autokonzerne ihre Motoren ähnlich wie VW manipuliert haben, um Schadstofftests zu bestehen. Das erklärte einer der Forscher, die VW überführt haben. Vor allem Kleinlaster und Transporten wollen die Wissenschaftler nun unter die Lupe nehmen.

Die Aktivisten, die den Diesel-Abgas-Skandal bei VW ins Rollen brachten, wollen auch andere Antriebsarten unter die Lupe nehmen. Für die kommenden Monate seien weitere Fahrzeugtests geplant, sowohl im Labor als auch auf der Straße, sagte Peter Mock vom International Council on Clean Transportation (ICCT) der Branchenzeitung "Automobilwoche". "Hierbei werden wir auch andere Antriebe mit beleuchten."

Ob weitere Autobauer technischer Manipulationen überführt werden könnten, sei "zurzeit noch nicht absehbar", sagte Mock. Schon jetzt allerdings legten "frühere Vergleiche von Messdaten aus Labor und Praxis zumindest den Schluss nahe, dass es auch bei anderen Herstellern größere Abweichungen geben könnte". Es seien jedoch weitere Tests nötig, um die Abweichungen genauer zu untersuchen.

Während schwere Lastwagen und Busse nach verpflichtenden Straßentests deutlich umweltfreundlicher geworden seien, will der ICCT sich nun Stadtlieferwagen und Transporter genauer ansehen. "Für die leichten Nutzfahrzeuge erwarten wir jedoch ein ähnliches Problem wie für Diesel-Pkw und planen, dies in nächster Zeit näher zu untersuchen", sagte Mock.

Der ICCT hatte die Straßentests der VW- und Audi-Modelle in den USA angestoßen, bei denen die deutlich höheren Abgaswerte im regulären Betrieb auffielen.

dpa/okr - Bild: Guillaume Horcajuelo (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-