Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Australische Luftwaffe fliegt ersten Einsatz in Syrien

12.09.201512:43
  • Syrien

Die australische Luftwaffe hat ihren ersten Einsatz in Syrien geflogen. Erst vor drei Tagen hatte die Regierung beschlossen, die Angriffe auf die Terrormiliz IS auf Syrien auszuweiten.

Nur drei Tage nach der Entscheidung Australiens, die Angriffe auf die Terrormiliz IS auf Syrien auszuweiten, hat die australische Luftwaffe ihren ersten Einsatz in Syrien geflogen. Daran waren in der Nacht zum Samstag zwei Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 Hornet, ein Tankflugzeug sowie ein Radarflugzeug Boeing 737 AEW&C beteiligt, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Es seien aber keine Waffen eingesetzt worden.

Der australische Premierminister Tony Abbott sagte seiner Partei, dass das Land nun "aus einer Position der Stärke" auf die Bedrohung durch den IS reagiere. "Unsere Flugzeuge zielen nun auf Terroristenstellungen innerhalb Syriens sowie im Irak."

Laut dem Generalleutnant der Luftwaffe Stu Bellingham spähten die Hornets feindliche Aktivitäten im Osten Syriens aus. "Daesh (der IS) beherrscht eine weite Region im Osten Syriens, die zur Rekrutierung dient und Einnahmen aus der Ölproduktion liefert. Außerdem wird sie als Basis für Angriffe im Irak genutzt", sagte Bellingham.

Bislang gehören der Allianz gegen den IS in Syrien die USA, Kanada, Jordanien, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate an. Es werde erwartet, dass sich auch Frankreich und Großbritannien an Angriffen in Syrien beteiligten, hieß es. Anders als im Irak, wo Bagdad die Luftangriffe auf den IS unterstützt, werden die Angriffe in Syrien nicht von der Regierung gebilligt. Das ist jedoch eine völkerrechtliche Voraussetzung, sofern kein Beschluss des UN-Sicherheitsrates vorliegt.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-