Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Kommission will Auto-Zulassung vereinfachen

03.04.201215:33
  • Auto
Autosalon Brüssel

Wer sein Auto in mehreren EU-Ländern nutzt, soll künftig weniger Probleme mit der Zulassung haben und dadurch Geld sparen.

1,5 Milliarden Euro pro Jahr könnten Verbraucher, Unternehmen und Zulassungsstellen laut Diplomaten durch einen Gesetzesvorschlag der EU-Kommission einsparen, den die Behörde am Mittwoch in Brüssel vorstellen wollte.

So soll mit dem Papier unter anderem geregelt werden, dass Pendler, deren Wagen auf ihren Arbeitgeber im EU-Ausland angemeldet ist, das Auto nicht erneut an ihrem Wohnort zulassen müssen.

Für Menschen, die jedes Jahr längere Zeit im europäischen Ausland leben, soll die zusätzliche Anmeldung ebenfalls wegfallen. Auch der Kauf von Gebrauchtwagen aus anderen EU-Staaten soll durch die vereinfachte Wiederzulassung erleichtert werden.

Profitieren dürften auch Autovermieter, wenn sie ihre Flotten zu den jeweiligen Ferienzeiten zwischen den EU-Staaten hin- und herschieben könnten. Die niedrigeren Preise könnten sie wiederum an Touristen weitergeben. Die Regeln sollen nicht nur für Pkw gelten, sondern auch für Transporter, Busse und Lastwagen.

Umständliche Ummeldeverfahren hatte die Europäische Kommission als ein großes Hindernis ausgemacht, das Menschen etwa vom Umzug in ein anderes EU-Land oder von einer Arbeit in einem Nachbarstaat abhalte. Beim Umzug in ein anderes EU-Land soll es laut Diplomaten eine längere Frist geben, um das Auto umzumelden. Auch soll die Neuzulassung mit weniger Bürokratieaufwand über den Tisch gehen.

dpa - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-