Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Armenien boykottiert Eurovision Song Contest in Baku

07.03.201215:49
  • Eurovision
Nikki und Ell gewinnen den Eurovision Song Contest für Aserbaidschan
Nikki und Ell gewinnen den Eurovision Song Contest für Aserbaidschan

Misstöne vor dem Eurovision Song Contest in Aserbaidschan: Armenien bleibt dem europaweiten Musik-Ereignis im verfeindeten Nachbarland fern, entschied die Führung in Eriwan.

Elf Wochen vor dem Eurovision Song Contest (ESC) in Baku hat Armenien seine Teilnahme an dem Wettbewerb im verfeindeten Nachbarland Aserbaidschan abgesagt.

Das Staatsfernsehen werde keine Teilnehmer zum ESC im Mai entsenden, meldete der Rundfunk in der Hauptstadt Eriwan am Mittwoch. Eine Begründung wurde nicht genannt.

Die Europäische Rundfunkunion (EBU) als Veranstalter des ESC nannte den Schritt «enttäuschend». Die Zahl der Wettbewerber in Baku sinkt damit von 43 auf 42 Teilnehmer.

Zwischen Aserbaidschan und Armenien herrscht ein brüchiger Waffenstillstand seit dem Krieg um die von Aserbaidschan abtrünnige Region Berg-Karabach.

Vor kurzem hatten armenische Künstler sich in einem Offenen Brief für einen Boykott des Wettbewerbs ausgesprochen. Der Grund dafür ist der Tod eines Grenzsoldaten, der von einem aserbaidschanischen Scharfschützen getötet worden sein soll. An einer Waffenstillstandslinie sollen am vergangenen Samstag auch zwei aserbaidschanische Soldaten erschossen worden sein.

Armenien hatte immer wieder Befürchtungen geäußert, dass seine Delegation im Nachbarland gefährdet sein könnte. Alle Sicherheitszusagen hätten Eriwan leider nicht überzeugen können, teilte ESC-Generalsekretär Jon Ola Sand auf der EBU-Homepage mit. «Umstände, die wir nicht beeinflussen konnten, haben zu dieser unglücklichen Entscheidung geführt.»

Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International oder Reporter ohne Grenzen kritisieren die Austragung des Musikwettbewerbs in Aserbaidschan. Grund sind nicht die Konflikte mit Armenien. Die Organisationen prangern vielmehr an, dass die autoritäre aserbaidschanische Führung die Menschenrechte verletzt und die Presse- und Meinungsfreiheit einschränkt.

dpa - Bild: Jörg Carstensen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-