Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fast schon das Aus für Saab: Gläubigerschutz abgelehnt

08.09.201115:28
  • Auto
Saab steht vor dem Ende
Saab steht vor dem Ende

Nach der Ablehnung von Gläubigerschutz durch ein schwedisches Gericht stehen jetzt Insolvenzanträge von Gewerkschaften ins Haus. Nur so können die 3700 Beschäftigten an ausstehende Löhne und Gehälter kommen.

Der schwedische Autohersteller Saab steht kurz vor der Pleite. Das Unternehmen mit Kultstatus unter Freunden technisch anspruchsvoller Autos scheiterte am Donnerstag mit seinem Antrag auf Gläubigerschutz vor einem schwedischen Gericht.

Unmittelbar nach Bekanntgabe der ablehnenden Entscheidung kündigten Gewerkschaftsvertreter einen Insolvenzantrag wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen an. Nur so könnten sie die Auszahlung der August-Löhne und -Gehälter durch einen staatlichen Garantiefonds sichern.

Am Saab-Stammsitz Trollhättan nördlich von Göteborg war für die fälligen Lohnzahlungen zum Monatsende kein Geld mehr in der Kasse. Saab konnte Ende August zum dritten Mal in Folge die Löhne und Gehälter für die 3700 Beschäftigten nicht termingerecht auszahlen.

Schleppende Produktion

Das Gericht begründete seinen ablehnenden Bescheid mit unzureichenden Angaben des Unternehmens darüber, wie eine dauerhafte Sanierung finanziert werden solle. "Die Produktion konnte trotz aller Anstrengungen seit Ende März nicht in Gang gehalten werden", monierte das Gericht in seiner schriftlichen Begründung. Auch seien die Angaben über eine von zwei chinesischen Unternehmen zugesagte Finanzierung über 245 Millionen Euro "sehr allgemein gehalten" und unzureichend.

Der niederländische Saab-Chef und -Eignervertreter Victor Muller hatte den angekündigten Einstieg des relativ kleinen chinesischen Autoherstellers Youngman und des Großhändlers Pang Da als entscheidende Weichenstellung für das Wiederanlaufen der Produktion bezeichnet.

Wirtschaftsministerin überrascht

Schwedens Wirtschaftsministerin Maud Olofsson nannte die ablehnende Entscheidung des Gerichts "überraschend". Das Unternehmen hatte 2009 als zum Verkauf stehende Tochter des US-Konzerns General Motors (GM) schon einmal wegen hoher Schulden Gläubigerschutz beantragt und bewilligt bekommen. Das Traditionsunternehmen wurde Anfang 2010 an den kleinen niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars (jetzt: Swedish Automobile) verkauft.

Die jetzigen kurzfristigen Schulden beziffert Saab auf umgerechnet 769 Millionen Euro (6,9 Milliarden Kronen). Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen nur noch 30.000 und im ersten Halbjahr 2011 lediglich 13.000 Autos ab. Gegen die Gerichtsentscheidung kann das Unternehmen bis Monatsende Berufung einlegen.

dpa/rkr/km - Bild: Björn Larsson Rosvall (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-