Der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Die Netto-Emissionen gingen geschätzt um weitere 2,5 Prozent zurück, wie die Europäische Umweltagentur vor Beginn der Weltklimakonferenz in Brasilien mitteilte.
Die Mitgliedsländer blieben damit auf Kurs, um das von der EU für 2030 ausgegebene Klimaziel zur Verringerung der Emissionen um 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu erreichen - vorausgesetzt, sie setzten ihre entsprechenden politischen Vorhaben vollständig um, hieß es.
Vor der Weltklimakonferenz am Montag ist bereits am Donnerstag im brasilianischen Belém ein zweitägiges Gipfeltreffen mit etwa 50 Staats- und Regierungschefs gestartet.
dlf/dop