Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verhandlungen über Trumps Friedensplan für Nahost beginnen am Montag

05.10.202509:2205.10.2025 - 13:32
  • Ägypten
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
"Die Menschen wollen Frieden" und "Echte Männer beenden Kriege" auf Plakaten bei einer Demonstration vor dem Haus des israelischen Premiers Netanjahu am Samstag
Demonstration vor dem Haus des israelischen Premiers Netanjahu am Samstag (Bild: Ahmad Gharabli/AFP)

In Ägypten sollen am Montag Gespräche über die Umsetzung des US-amerikanischen Gaza-Friedensplans stattfinden. Nach der Hamas hat sich nun auch Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zu Verhandlungen bereiterklärt.

Inzwischen sind Teams aus den USA, Israel und von der Hamas in der ägyptischen Hauptstadt Kairo eingetroffen. Am Montag soll über die Freilassung der israelischen Geiseln im Gazastreifen verhandelt werden.

Laut US-Präsident Trump ist eine Waffenruhe sofort möglich, wenn die Hamas einer bestimmten Rückzugslinie für die israelische Armee im Gazastreifen zustimmt. Israel habe diese Linie bereits gebilligt, schrieb Trump auf der Plattform Truth Social.

Netanjahu hatte zuvor erklärt, die israelische Armee werde sich neu positionieren, aber weiterhin strategisch wichtige Gebiete tief im Gazastreifen kontrollieren.

Mehrere islamische Staaten befürworten den Plan von US-Präsident Trump zur Beendigung des Gaza-Kriegs. Er sei eine "echte Chance", um eine nachhaltige Waffenruhe zu erreichen. Das schreiben die Außenminister Ägyptens, Jordaniens, der Vereinigten Arabischen Emirate, Indonesiens, Pakistans, der Türkei, Saudi-Arabiens und Katars in einer gemeinsamen Erklärung.

dpa/rtbf/dlf/sh/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-