In Reaktion auf russische Bedrohungen und Provokationen will die EU Abschreckung und Verteidigung stärken. Bei einem informellen EU-Gipfel in Kopenhagen hat es nach Angaben von Ratspräsident António Costa eine breite Unterstützung für den geplanten Aufbau eines Drohnenwalls gegeben.
Die EU-Kommission werde in zwei Wochen einen konkreten Fahrplan für die geplante Aufrüstung bis 2030 vorlegen, erklärte Costa. Beim nächsten Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU in drei Wochen in Brüssel sei es dann an der Zeit für Entscheidungen.
Wie notwendig eine deutlich effektivere Drohnenabwehr an der EU-Ostflanke ist, zeigte das massive Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum Polens vor drei Wochen. Als weiterer Beleg wird der wiederholte Drohnenalarm in Dänemark gewertet.
In dem Zusammenhang haben französische Militärs ein verdächtiges Schiff aufgebracht und zwei Personen festgenommen. Nach Informationen des Senders France Info handelt es sich um den Kapitän und den Ersten Offizier des Schiffes, das russischen Schattenflotte zugerechnet wird.
dpa/sh