Nach Deutschland und Schweden hat auch Frankreich zugesagt, Dänemark im Rahmen des EU-Gipfels am Mittwoch bei der Luftraumüberwachung zu unterstützen. Frankreich schickt 35 Spezialisten sowie einen Hubschrauber nach Kopenhagen.
In Dänemark waren in den vergangenen Tagen mehrmals Drohnenflüge an Flughäfen festgestellt worden. Das sorgte für einen zeitweiligen Ausfall des Betriebes auf den Flughäfen. Daraufhin hat Dänemark bis Freitag ein Verbot von zivilen Drohnenflügen verhängt.
Schwedischer Regierungschef Kristersson vermutet Russland hinter Drohnenflügen
Der schwedische Staatsminister Ulf Kristersson ist der Ansicht, dass wahrscheinlich Russland hinter den jüngsten Drohnenflügen über mehreren skandinavischen Flughäfen steckt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland den Ländern, die die Ukraine unterstützen, eine Botschaft senden wolle, sei ziemlich hoch, sagte Kristersson. Aber niemand wisse das wirklich, betonte der schwedische Regierungschef.
rtbf/belga/moko