Trotz großer Fortschritte im Kampf gegen den Schadstoffausstoß und die Luftverschmutzung steht es um die Umwelt in Europa insgesamt nicht gut. Zu dieser Einschätzung kommt die Europäische Umweltagentur (EEA) in einem neuen Bericht.
Belgien wird darin für die Verringerung des Energieverbrauchs und des Abfalls gelobt. Bei der Wiederverwendung von Materialien sei Belgien in Europa zwar führend, allerdings gebe es in dieser Hinsicht seit 2020 einen Stillstand.
Kritisiert wird in dem Bericht der Europäischen Umweltagentur die Vielschichtigkeit der Institutionen in Belgien. Diese verlangsame die Umsetzung von Maßnahmen. Nicht ausreichend sind laut dem Bericht zudem die Bemühungen Belgiens, um den Rückgang der biologischen Vielfalt zu bremsen, die Qualität von Böden und Wasser zu verbessern sowie die intensive Landwirtschaft einzudämmen. Angemahnt wird ebenfalls, dass in Belgien der Anteil an erneuerbaren Energien nicht schnell genug ansteige.
rtbf/dpa/moko