Iran und Russland haben am Freitag einen Vertrag über den Bau von vier Kernkraftwerken im Iran im Wert von 25 Milliarden US-Dollar unterzeichnet, umgerechnet rund 21,4 Milliarden Euro.
Um Strom zu erzeugen verfügt der Iran derzeit nur über ein einziges Kernkraftwerk. Es hat eine Kapazität von tausend Megawatt, ein Bruchteil des iranischen Strombedarfs.
Der neue Kernkraftwerkskomplex soll in der Provinz Hormozgan im Süden des Landes entstehen. Auf einer Fläche von rund 500 Hektar sollen dort vier neue Kraftwerke gebaut werden. Jedes von ihnen soll etwa 1.255 Megawatt produzieren können.
Aktuell laufen die Verhandlungen mit der EU, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich über das iranische Atomprogramm. Wenn keine Einigung erzielt wird, will der Westen erneut Sanktionen gegen den Iran verhängen. Die Frist für eine Einigung läuft am Samstag um Mitternacht ab.
belga/vk