Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP eingeleitet. Der Konzern wird verdächtigt, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben.
SAP verlange unter anderem von seinen Kunden, die Software nur von SAP warten zu lassen. Das könne Kunden daran hindern, Wartungs- und Supportleistungen verschiedener Anbieter zu kombinieren, obwohl dies für sie günstiger wäre.
SAP widerspricht und erklärt, dass man die Wettbewerbsregeln beachtet habe. SAP ist Deutschlands wertvollstes Unternehmen und lag in diesem Jahr zwischenzeitlich auch auf Platz eins in Europa. Der Konzern ist vor allem für seine Software zur Unternehmenssteuerung (ERP) bekannt.
dpa/vk