Derzeit können Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ohne Asylverfahren in der EU bleiben. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich darauf geeinigt, wie die Rückkehr ukrainischer Flüchtlinge geregelt werden könnte, wenn sich die Lage in dem Land gebessert hat.
Die EU-Staaten wollen mit finanziellen Anreizen Rückkehrprogramm anbieten. Ukrainer, die sich erst mal ein Bild von der Lage in ihrer Heimat machen wollen, sollen die Reise in die Ukraine unternehmen können, ohne ihren Schutzstatus in der EU zu verlieren.
Ukrainern, die in einem EU-Land arbeiten oder eine Ausbildung durchlaufen, soll ermöglicht werden, längerfristig zu bleiben.
dpa/moko