Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen im Euroraum unverändert.
Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibe bei 2,0 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilte. Schon im Juli hatte die EZB die Leitzinsen nicht angetastet. Viele Ökonomen erwarten, dass das so bleiben wird: Die ausufernde Inflation sei unter Kontrolle. Im August lag die Teuerungsrate im Euroraum mit 2,1 Prozent im Zielbereich der EZB.
Derweil macht sich die Zentralbank Sorgen um Frankreich. Wegen der Regierungskrise in der zweitgrößten Euro-Volkswirtschaft drohe die Verschuldung außer Kontrolle zu geraten.
Die Europäische Zentralbank traut unterdessen der Wirtschaft im Euroraum in diesem Jahr etwas mehr Wachstum zu als noch vor drei Monaten. Das Bruttoinlandsprodukt in den 20 Euro-Ländern dürfte im laufenden Jahr nach jüngster EZB-Prognose um 1,2 Prozent zulegen. Im Juni hatte die Notenbank noch 0,9 Prozent Wachstum vorhergesagt. Die Wirtschaft in der Eurozone erweist sich damit trotz der erhöhten US-Zölle robuster als erwartet.
dpa/rop