Der August 2025 war weltweit der drittwärmste bisher gemessene. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,60 Grad Celsius.
Das hat der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus im britischen Reading mitgeteilt. Damit war der Monat 0,22 Grad kühler als die Rekorde von 2023 und 2024. Er lag aber 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau für August.
In Südwesteuropa hatte der August die dritte große Hitzewelle des Sommers mit sich gebracht - begleitet von außergewöhnlichen Waldbränden. Insgesamt war der Sommer 2025 in Europa der viertwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
dpa/est